Unsere Regionalgruppen machen C2C in ihrer Stadt oder Region bekannt. Sie bieten allen Interessierten die Möglichkeit, sich im deutsprachigen Raum über C2C zu informieren und aktiv zu werden.
Von Studi-Gruppen bis hin zu berufstätigen Aktiven haben wir alles im Angebot. Vielfalt ist bei uns Programm: Während die Einen Bildungsveranstaltungen auf die Beine stellen, Cradle-Kids ausbilden oder an Unis aktiv sind, besuchen die Anderen etwa lokale Recyclinganlagen, besichtigen Pionierbetriebe oder gestalten die Arbeit unserer NGO mit.

Eindrücke aus den Regionalgruppen
Und falls Du noch ein Argument brauchen solltest mitzumachen: Wir bilden C2C-Trainer*innen aus, die dann wiederum neue Cradler*innen in die „Geheimnisse“ unserer Weltanschauung einweisen. Das macht nicht nur Spaß, sondern macht sich auch gut im Lebenslauf und bringt Eure Soft Skills voran!

Unsere Regionalgruppen machen C2C in ihrer Stadt oder Region bekannt. Sie bieten allen Interessierten die Möglichkeit, sich im deutsprachigen Raum über C2C zu informieren und aktiv zu werden. Von Studi-Gruppen bis hin zu berufstätigen Aktiven haben wir alles im Angebot. Vielfalt ist bei uns Programm: Während die Einen Bildungsveranstaltungen auf die Beine stellen, Cradle-Kids ausbilden oder an Unis aktiv sind, besuchen die Anderen etwa lokale Recyclinganlagen, besichtigen Pionierbetriebe oder gestalten die Arbeit unserer NGO mit.
Und falls Du noch ein Argument brauchen solltest mitzumachen: Wir bilden C2C-Trainer*innen aus, die dann wiederum neue Cradler*innen in die „Geheimnisse“ unserer Weltanschauung einweisen. Das macht nicht nur Spaß, sondern macht sich auch gut im Lebenslauf und bringt Eure Soft Skills voran!
UNSERE REGIONALGRUPPEN
in Deutschland, Österreich und der Schweiz!
Für allgemeine Anfragen sowie für Presseanfragen melde Dich gerne bei der C2C NGO Geschäftsstelle in Berlin.
Die kommunalen Mitglieder vom Netzwerk C2C Regionen findest Du hier.
Fragen zum Netzwerk? Dann schreibe eine Mail an unser Team für Kommunale Entwicklung (regionen[at]c2c.ngo).