Unsere Regionalgruppen machen C2C in ihrer Stadt oder Region bekannt. Sie bieten allen Interessierten die Möglichkeit, sich im deutschprachigen Raum über C2C zu informieren und aktiv zu werden.
Von Studierenden bis hin zu Berufstätigen – für alle haben ein Angebot. Vielfalt ist bei uns Programm: Während die Einen Bildungsveranstaltungen auf die Beine stellen, Cradle-Kids ausbilden oder an Unis aktiv sind, besuchen die Anderen etwa lokale Recyclinganlagen, besichtigen Pionierbetriebe oder gestalten die Arbeit unserer NGO mit.

Eindrücke aus den Regionalgruppen
Gibt es eine Regionalgruppe bei Dir vor Ort, melde Dich gerne direkt bei Ihnen. Die jeweiligen Kontaktdaten findest Du unten. Solltest Du keine Gruppe in Deiner Nähe finden, unterstützen wir Dich gerne, eine eigene Gruppe aufzubauen.

Unsere Regionalgruppen machen C2C in ihrer Stadt oder Region bekannt. Sie bieten allen Interessierten die Möglichkeit, sich im deutschprachigen Raum über C2C zu informieren und aktiv zu werden.
Von Studierenden bis hin zu Berufstätigen – für alle haben ein Angebot. Vielfalt ist bei uns Programm: Während die Einen Bildungsveranstaltungen auf die Beine stellen, Cradle-Kids ausbilden oder an Unis aktiv sind, besuchen die Anderen etwa lokale Recyclinganlagen, besichtigen Pionierbetriebe oder gestalten die Arbeit unserer NGO mit.
Gibt es eine Regionalgruppe bei Dir vor Ort, melde Dich gerne direkt bei Ihnen. Die jeweiligen Kontaktdaten findest Du unten. Solltest Du keine Gruppe in Deiner Nähe finden, unterstützen wir Dich gerne, eine eigene Gruppe aufzubauen.
UNSERE REGIONALGRUPPEN
in Deutschland, Österreich und der Schweiz!
Für allgemeine Anfragen sowie für Presseanfragen melde Dich gerne bei der C2C NGO Geschäftsstelle in Berlin.
Die kommunalen Mitglieder vom Netzwerk C2C Regionen findest Du hier.
Fragen zum Netzwerk? Dann schreibe eine Mail an unser Team für Kommunale Entwicklung (regionen[at]c2c.ngo).