Logo Darmstadt

Ei Gude & willkommen bei der Regionalgruppe DARMSTADT der Cradle to Cradle NGO!

Wir wollen aktiv die Vision einer konsequenten Kreislaufwirtschaft nach dem Cradle to Cradle-Konzept in der Region verbreiten und dessen Umsetzung voranbringen.

Seit Frühjahr 2023 sind wir, die Regionalgruppe Darmstadt, in der Region aktiv. Wir machen Bildungs- und Vernetzungsarbeit, gehen auf Konferenzen und Messen, halten Vorträge und Workshops und gehen auf die Politik zu.

Wir treffen uns alle zwei Wochen online zum Arbeitstreffen und einmal im Monat zum offenen Stammtisch. Wenn du mitmachen willst, schau mal unter dem Tab “Mitmachen”

Folge uns auch gerne auf Instagram für Neuigkeiten.

Aktiv werden

Du willst uns kennenlernen und / oder selbst aktiv werden? Dann hast du verschiedene Möglichkeiten:

Wir treffen uns einmal im Monat zum offenen Stammtisch. Hier kommen wir zum geselligen Austausch zu C2C Themen und Neuigkeiten aus der NGO und der Region zusammen. Wenn du neugierig bist und uns kennenlernen möchtest, dann komm einfach zu einem unserer offenen Stammtische.  Die aktuellen Termine findest du links unter “Termine”.

Alle zwei Wochen treffen wir uns online zum Arbeitstreffen. Hier besprechen wir anstehende Termine und Projekte sowie Aktuelles aus der NGO und der Region. Möchtest du mitmachen? Dann melde dich einfach unter ..

Woran wir aktuell arbeiten:

  • Ein C2C-Stadtspaziergangs ab Oktober 2024
  • Workshop-Formate
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit Politik und Wirtschaft in der Region

Was bisher geschah… siehst du unter “Vergangene Termine und Projekte”

Wir freuen uns über deine Nachricht!

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest mit uns zu einem bestimmten Thema in Kontakt treten? Unsere Regionalgruppen-Sprecher*innen Tatiana Soto Bermudez und Maximilian Gehri freuen sich über deine Nachricht an darmstadt@ehrenamt.c2c.ngo.

Mitglied in der C2C NGO werden

Wenn du gleich Mitglied im Verein werden möchtest, findest du hier Informationen und das Anmeldeformular, um aktives Mitglied zu werden.

Allgemeine Fragen zur C2C NGO

Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit im NGO Head Office in Berlin melden (ehrenamt[at]c2c.ngo,  Tel: +49 (0) 30 4677 4780).

Kanäle der RG Darmstadt

2024

  • 04. November: Teilnahme an der Führung in der Kunststoffsortieranlage MEILO in Gernsheim im Rahmen der Darmstädter Open Hub Days
  • 31. Oktober: Teilnahme am Umweltnetzwerktreffen Darmstadt bei HEAG mobilo
  • 31. Oktober: Dialogstand beim Markt der Möglichkeiten am Tag der Nachhaltigkeit an der TU Darmstadt
  • 9. Oktober: Stammtisch im La Piazza; Thema: “Labor Tempelhof 2024: Reallabor für Großveranstaltungen nach Cradle to Cradle”
  • 1. Oktober: Teilnahme am GWÖ Unternehmerstammtisch der Region Darmstadt bei der Profilwerkstatt GmbH
  • 24. September: Dialogstand bei der 21. BilRess-Netzwerkkonferenz in Frankfurt zum Thema „Rohstoffe und Zirkularität im beruflichen und privaten Alltag“
  • 21./22. September: C2C-Erlebnisstand am Werkstattwagen des World Design Capital (WDC) Frankfurt Rhein-Main 2026 auf dem Welterbefest an der Mathildenhöhe in Darmstadt
  • 11. September: Stammtisch im La Piazza
  • 6. September: Teilnahme am 7. Hessischen Innovationskongress in Frankfurt
  • 5. September: Teilnahme an der Veranstaltung “Klimapolitik in Hessen” der Hessischen Landesenergieagentur in der Evangelischen Akademie Frankfurt
  • 28. August: Teilnahme am Umweltnetzwerktreffen Darmstadt in der Klause
  • 14. August: Stammtisch in der Klause am Hauptbahnhof
  • 17. Juli: Stammtisch in der Klause am Hauptbahnhof
  • 27. Juni: Dialogstand der Rhein-Main-RGs auf der Jahreskonferenz der hessischen Initiative Nachhaltiges Wirtschaften
  • 19. Juni: Stammtisch im Vapiano am Hauptbahnhof
  • 7. Mai: Stammtisch im Vapiano am Hauptbahnhof
  • 3. April: Stammtisch im Vapiano am Hauptbahnhof
  • 6. März: Stammtisch im Vapiano am Hauptbahnhof
  • 26. Februar: Unternehmensbesichtigung bei der Wetropa Packaging GmbH in Mörfelden mit MdB Melanie Wegling (Wahlkreis Groß-Gerau) und der RG Mainz-Wiesbaden
  • 7. Februar: Stammtisch in Da Mario’s Little Italy
  • 17. Januar: Online-Stammtisch

2023

  • 6. Dezember: Dezember-Stammtisch auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt
  • 29. November: Vortrag & Workshop beim #Cleanffm-Stammtisch der Stabstelle Sauberes Frankfurt der Stadt Frankfurt zum Thema “Kreislauffähige Verpackungen”
  • 8. November: November-Stammtisch im Restaurant Agora
  • 4. November: C2C Starterseminar mit dem Arbeitskreis Seminare an der Goethe-Uni in Frankfurt a.M.
  • 12. Oktober: Oktober-Stammtisch im Restaurant Agora
  • 2. August: August-Stammtisch in der Klause
  • 6. Juli: 1. Kennenlerntreffen der RG Darmstadt in der Klause
  • 7. Juni: C2C-Vortrag beim ÖKOPROFIT-Unternehmensnetzwerktreffen Bergstraße auf dem Hessentag in Pfungstadt
  • 22./23. April: Gemeinsamer Messestand mit den RG Mainz-Wiesbaden und Marburg bei der Green World Tour in der Jahrhunderthalle in Frankfurt

5 Fragen an die Politik zur Hessischen Landtagswahl 2023

Wir haben Wahlprüfsteine mit fünf Fragen an hessische Parteien gesendet, um zu erfahren, welche Ziele und Maßnahmen die Parteien nach der Hessischen Landtagswahl in der kommenden Legislaturperiode in Bezug auf eine konsequente Kreislaufwirtschaft nach Cradle to Cradle verfolgen und umsetzen wollen:

  1. Wie wird sich ihre Partei in Regierungsverantwortung konkret für eine Kreislaufwirtschaft im Sinne des Cradle to Cradle Prinzips einsetzen?
  2. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Wie haben Sie vor, die Ergebnisse in Hessen umzusetzen?
  3. Wie möchte Ihre Partei den schon bestehenden und zukünftigen Mangel an Rohstoffen in Deutschland entgegentreten? Welche Strategien streben Sie an?
  4. Wie wird sich ihre Partei eine zukunftsfähige Mobilität umsetzen, die auch für eine Kreislaufwirtschaft nach Cradle to Cradle kompatibel ist?
  5. Planen Sie bei Sanierungen den Einsatz von kreislauffähigen Materialien? Ist für Hessen ein Rohstoffregister geplant?

Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine