Save the Date!
Vom 22. – 26. Mai 2024 findet die C2C Akademie 2024 in Mainz statt!
Die C2C Akademie 2024 wird groß! Seid gespannt auf spannende Speaker*innen, inspirierende C2C Inhalte, Workshops, Vorträge, Unternehmensexkursionen und ein buntes Rahmenprogramm angelehnt an unsere C2C Werte!
Die C2C Akademie 2024 wird anders als die Jahre zuvor größer und offener gestaltet. Sie ist geöffnet, für sowohl bestehende Aktive, als auch neue interessierte Menschen, die weiter in die Cradle to Cradle Welt eintauchen wollen. Werde Teil der C2C Community und melde Dich jetzt schon an unter diesem Link.
Seid dabei und macht die C2C Akademie 2024 mit uns zu einem großen Event!
Speaker*innen





Programm
Änderungen sind vorbehalten
Das Programm wird wieder vielfältig und offen sein. Ob Workshops, Panel Diskussionen, Vorträgen oder einer Exkursion – auf der C2C Akademie 2024 ist alles dabei!
Neben einem vorgefertigten Programm, wird es außerdem frei gestaltbare Zeiträume geben – ganz nach dem dynamischen Prinzip des Barcamps – sowie einen C2C Thinkathon.
Wenn Du auch einen inhaltlichen Beitrag anbieten möchtest oder einen Beitragswunsch nennen möchtest, dann kannst Du das sehr gerne tun!
22.Mai | Anreise und Communityauftakt
Ab 18 Uhr
Gemeinschaftlicher Auftakt der C2C Akademie 2024 für alle Weitreisenden23.Mai | Tag 1 | C2C in der Wirtschaft
9:00 – 9:45 Uhr Offizieller Start mit Begrüßungsworten durch den Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Nino Haase
9:45 – 12:35 Uhr tba
12:35 – 13:35 Uhr Mittagessen
13:35 – 18:00 tba
18:00 – 19:00 Abendessen
ab 19:00 Abendprogramm
24.Mai | Tag 2 | C2C in Politik und Gesellschaft
9:00 – 11:00 Uhr tba
11:00 – 11:45 Input durch Tabea Rößner (Bundestagsabgeordnete Rheinland-Pfalz)
12:35 – 13:35 Uhr Mittagessen
13:35 – 17:00 Barcamp. Ein bereits eingereichter Beitrag ist die Präsentation des Projekts die Vielfältigen Kreisläufe des Fahrrads durch Karl Koltze (von Bündnis Natur und Technik und Bündnis Gestaltung).
17:00 – 18:00 Filmscreening
18:00 – 19:30 Panel Diskussion mit Kathrin Eder (Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz)
19:30 – 20:30 Abendessen
25.Mai | Tag 3 | C2C in der Umsetzung
9:00 – 10:35 Cradler*innen in Bewegung – optionales und gemeinschaftliches Bewegungsprogramm fürs Gemüt
11:00 – 13:00 Thinkathon C2C Mainz
13:00 – 14:00 Mittagessen
14:00 – 18:00 Thinkathon C2C Mainz
18:00 – 19:00 Abendessen
ab 19:00 Abendprogramm: Bunter Abend
26.Mai | Abschluss und Abreise
9:00 – 10:30 Community Frühstück und Abschluss
Daraufhin Abreise
Kooperation
und Mitwirkung
Unser Ziel ist eine klimapositive Welt von Morgen. Das erreichen wir aber nur gemeinsam. Als C2C NGO möchten wir diese Vision mit all unseren Mitstreiter*innen vorantreiben.
Du findest diesen Ansatz spannend und unterstützenswert?
Bist jedoch bereits bei einer anderen öko-sozialen Organisation engagiert, die für ein gutes Leben für alle strebt? Das ist spitze!
Diese Organisation ist auch noch in der Rhein-Main-Region aktiv? Noch besser!
Wir freuen uns über visionäre und tatkräftige Kooperationspartner*innen, mit denen wir uns gemeinsam auf den Weg machen können.
Finanzierung
Die Teilnahme am Programm der C2C Akademie 2024 ist kostenlos.
Beitrag zu Übernachtung und Verpflegung
Die Organisation der Unterkunft und Verpflegung liegt bei uns.
Die Unterbringung der Teilnehmenden erfolgt in einer Jugendherberge in Mainz in Mehrbettzimmern (30€/Nacht/Person – 120€ für das gesamte Event).
Die Kosten der Verpflegung belaufen sich auf 20€/Tag/Person – gesamt 60€.
C2C NGO finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge, Fördergelder und Spenden. Um Events, wie dieses, auf die Beine stellen zu können, sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen. Für Deine Teilnahme an der Akademie bitten wir Dich daher die Kosten für Unterkunft und Verpflegung selbst zu tragen.
Solltest Du diesen finanziellen Beitrag nicht aufbringen können, komm bitte persönlich auf uns zu (ehrenamt[at]c2c.ngo) und wir finden eine Lösung.
Zusätzlicher Solidarischer Beitrag
Um die Teilnahme anderer, die die Kosten für Übernachtung und Verpflegung nicht selbst tragen können, zu ermöglichen, freuen wir uns über eine zusätzliche Spende. Danke!
Noch Fragen?
Melde Dich gerne beim Team Ehrenamtsmanagement!
E-Mail: ehrenamt[at]c2c.ngo