Wir sind C2C NGO und setzen uns für eine klimapositive Welt ein.
Wir stoßen Organisationen und Personen zum Umdenken und Umgestalten an, fordern und fördern eine intakte Welt und bringen Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft zusammen. Unsere Botschaft tragen wir in alle Teile der Gesellschaft und mischen uns in öffentliche Debatten ein.

Unsere Vision, die Welt von Cradle to Grave auf Cradle to Cradle umzustellen, ist sportlich – aber „Think Big“ ist unsere volle Absicht und wird dann realistisch, wenn möglichst viele Menschen daran mitwirken.

Genau das tun unsere Ehrenamtlichen: Sie tragen die Idee von C2C in die Welt.
Sie halten Vorträge zu C2C, geben Workshops in Schulen, gestalten Kampagnen, gehen auf Messen, organisieren Pub-Crawls oder erstellen Bildungsmaterialien zu Cradle to Cradle.
Das und vieles mehr ist das Ehrenamt bei C2C NGO.

Also – bist Du am Start? Wir können jede Hilfe gebrauchen und dich quasi sofort als aktive*n Cradler*in einsetzen.

VISION

SO GEHT MORGEN

Im menschlichen Denken und Handeln von morgen ist Cradle to Cradle selbstverständlich. Nach dem Vorbild der Natur ist jeglicher Abfall auch bei uns nun Nährstoff. Das destruktive Konzept „Müll“ kennt kein Mensch mehr. Alles besteht aus gesunden und geeigneten Materialien. Nutzungsszenarien sind konsequent durchdacht. Alles zirkuliert in kontinuierlichen Kreisläufen. Technologische, biologische und kulturelle Vielfalt ist überall fest verankert. Energie wird ausschließlich regenerativ gewonnen. Arbeitsbedingungen sind fair, soziale Strukturen intakt. Mit der Denkschule und dem Designkonzept von Cradle to Cradle hinterlassen wir Menschen einen großen positiven Fußabdruck. Weniger schlecht sein war gestern. Ökologische Gewissensbisse auch. Wir Menschen sind Nützlinge. Das ist die Vision von Cradle to Cradle.

Berg mit Fahne C2C
Karte mit Fahne C2C

MISSION

DAS TUN WIR DAFÜR

Aus Vision kann nur Realität werden, wenn Menschen und Organisationen umdenken: Vom Verbrauch zum Gebrauch. Vom Besitzen zum Benutzen. Vom Wegwerfen zum Rückführen in kontinuierliche Kreisläufe. Aus weniger schlecht wird richtig gut. Den Weg dahin bereiten wir mit unseren Bildungsinitiativen. Und unsere Netzwerke bringen Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Weil wir diese Zukunft nur gemeinsam gestalten können.

Berg mit Fahne C2C

VISION

SO GEHT MORGEN

Im menschlichen Denken und Handeln von morgen ist Cradle to Cradle selbstverständlich. Nach dem Vorbild der Natur ist jeglicher Abfall auch bei uns nun Nährstoff. Das destruktive Konzept „Müll“ kennt kein Mensch mehr. Alles besteht aus gesunden und geeigneten Materialien. Nutzungsszenarien sind konsequent durchdacht. Alles zirkuliert in kontinuierlichen Kreisläufen. Technologische, biologische und kulturelle Vielfalt ist überall fest verankert. Energie wird ausschließlich regenerativ gewonnen. Arbeitsbedingungen sind fair, soziale Strukturen intakt. Mit der Denkschule und dem Designkonzept von Cradle to Cradle hinterlassen wir Menschen einen großen positiven Fußabdruck. Weniger schlecht sein war gestern. Ökologische Gewissensbisse auch. Wir Menschen sind Nützlinge. Das ist die Vision von Cradle to Cradle.

Karte mit Fahne C2C


MISSION

DAS TUN WIR DAFÜR

Aus Vision kann nur Realität werden, wenn Menschen und Organisationen umdenken: Vom Verbrauch zum Gebrauch. Vom Besitzen zum Benutzen. Vom Wegwerfen zum Rückführen in kontinuierliche Kreisläufe. Aus weniger schlecht wird richtig gut. Den Weg dahin bereiten wir mit unseren Bildungsinitiativen. Und unsere Netzwerke bringen Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Weil wir diese Zukunft nur gemeinsam gestalten können.

WAS IST CRADLE TO CRADLE?

Probleme kann nur lösen, wer sie durchschaut hat. Und wie das nach Cradle to Cradle funktioniert, erklären wir in diesem Video. Erstellt wurde dieses Video von Ehrenamtlichen aus der Freiberger Regionalgruppe 2014 und zwei Jahre später erhielten sie dafür den Green Me Award in der Kategorie “Best Online Video”.

CRADLE CAMP & AKADEMIE

Vier Tage voller Austausch, Workshops, Sommerstimmung und vor allem ganz viel Cradle to Cradle: das war das Cradle Camp! Die ehrenamtlich Aktiven von C2C NGO und alle anderen C2C-Begeisterten kamen in Vorbereitung für Labor Tempelhof in Berlin zusammen. Dort wurden die Teilnehmenden auf ihre Rolle als C2C-Botschafter*innen vorbereitet und erfuhren mehr über Cradle to Cradle und das Projekt Labor Tempelhof.

>> mehr Infos zur Akademie

EHRENAMT AUF DEM C2C CONGRESS

Ohne ehrenamtliche Unterstützung wäre der C2C Congress kaum möglich. Dank unserer tatkräftigen Aktiven sind wir in der Lage, die Organisation der Veranstaltung auf viele Schultern zu verteilen. Jedes Jahr unterstützen mehr als 100 Ehrenamtliche die Abläufe vor Ort und erzeugen mit ihrem Engagement eine motivierende Arbeitsatmosphäre, die einen großen Teil der Strahl­kraft des C2C Congress ausmacht.

WAS IST CRADLE TO CRADLE?

Probleme kann nur lösen, wer sie durchschaut hat. Und wie das nach Cradle to Cradle funktioniert, erklären wir in diesem Video. Erstellt wurde dieses Video von Ehrenamtlichen aus der Freiberger Regionalgruppe 2014 und zwei Jahre später erhielten sie dafür den Green Me Award in der Kategorie “Best Online Video”.

AKADEMIE

Die Akademie ist ein Wochenende gestaltet von Aktiven für Aktive. Einmal im Jahr kommen alle Aktiven aus ganz Deutschland zusammen, um sich weiterzubilden und zu vernetzen. Egal ob C2C Neuling oder Expert*in: Die Akademie hält für alle die richtigen Themen und Formate bereit.

EHRENAMT AUF DEM C2C CONGRESS

Ohne ehrenamtliche Unterstützung wäre der C2C Congress kaum möglich. Dank unserer tatkräftigen Aktiven sind wir in der Lage, die Organisation der Veranstaltung auf viele Schultern zu verteilen. Jedes Jahr unterstützen mehr als 100 Ehrenamtliche die Abläufe vor Ort und erzeugen mit ihrem Engagement eine motivierende Arbeitsatmosphäre, die einen großen Teil der Strahl­kraft des C2C Congress ausmacht.

TERMINE

Plenum | für Sprecher*innen | digital

Das digitale Plenum für Sprecher*innen ist ein exklusives Format, welches zweimal im Jahr speziell für die Sprecher*innen unserer Initiativen stattfindet. Ziel ist es, einen intensiven Austausch über aktuelle Projekte und […]

Find out more
28. Januar 2025

Onboarding-Sprechstunde | für Aktive | digital

In diesem wiederkehrenden online-Format* hast du als Aktive*r, die Möglichkeit, uns (Team Ehrenamtsmanagement) eine Stunde lang mit deinen Fragen zu löchern. Sei es konkret zur NGO und unseren bestehenden Formaten, […]

Find out more
13. Februar 2025

C2CC25 Helfer*innen | Briefing | digital

Werde Helfer*in beim C2C Congress Bei unserem kommenden C2C Congress besteht an beiden Tagen erneut die Möglichkeit, sich als Helfer*in zu engagieren – beispielsweise bei der Registrierung, in der Betreuung […]

Find out more
27. Februar 2025

C2CC25 Helfer*innen-Einsatz | offen für alle | TU Berlin

Die seit 2014 erste und weltweit größte Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy ist zurück! Zum neunten Mal laden wir im März 2025 beim Internationalen Cradle to Cradle […]

Find out more
13. März 2025

Aktiventag | offen für alle | TU Berlin

Am Samstag, den 15. März, im Anschluss an den C2C Congress, findet unser Aktiventag 2025 statt! In den Räumen der TU Berlin kommen wir zusammen, um Gleichgesinnte zu treffen, uns zu […]

Find out more
15. März 2025