Gude! Schön, dass Du da bist!

Wir sind die Cradle to Cradle Regionalgruppe Mainz-Wiesbaden und bilden neben vielen weiteren Regionalgruppen in ganz Deutschland das regionale Sprachrohr unseres Vereins im Rhein-Main-Gebiet. Unser Hauptaugenmerk liegt darin, das öffentliche Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften zu öffnen. Wir möchten das Prinzip Cradle to Cradle (C2C) an die Menschen herantragen, bekannt machen und diese besondere Form der Kreislaufwirtschaft in unserer Gesellschaft etablieren. 

Vorträge, offene Diskussionsrunden und Projektgruppenarbeiten machen unsere Vereinsarbeit aus. Unsere Treffen sind für jede*n zugänglich sind, der*die sich aktiv für eine bessere Zukunft einbringen möchte oder sich einfach nur über C2C informieren möchte.

Haben wir deine Neugier geweckt? Dann freuen wir uns sehr, dich bei unseren nächsten Treffen begrüßen zu dürfen. Für weitere Informationen folg uns einfach auf unseren Social-Media Kanälen oder schreib uns eine Mail an .

Wir freuen uns auf Dich!

Schaut auch regelmäßig auf unsere Termine

Dir haben unsere ersten Begegnungen gut gefallen und Du möchtest Dich weiterhin bei uns engagieren oder uns finanziell unterstützen?

Dann findest Du hier die Aufführung unserer Unterstützungsangebote inklusive der besonderen Specials, die auf dich warten!

10.11.2022 19:30 – virtuelles „Get together“

Es ist wieder soweit! Wir möchten Euch zu einem spannenden Thema NACHHALTIG FEIERN virtuell treffen und darüber diskutiern.

Im August 2022 haben wir als C2C NGO auf dem Tempelhofer Feld in Berlin mehrere Großkonzerte erlebt und aktiv als C2C-Botschafter begleitet. Dies ist hervorragend auf www.labor-tempelhof.org dokumentiert. Am 22. November wird in Berlin und online ein Summit dazu stattfinden.

Wir möchten Euch von den Erlebnissen zum nachhaltigen Feiern berichten und fragen uns: Wie tragen wir die guten Ansätze in unsere Regionen?

Thema: Nachhaltig feiern nach C2C
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungslink: https://us06web.zoom.us/j/85135649337?pwd=NFpSWEZyNXdsZmU4TFZscElvNngvZz09

Kenncode: 8 0  4  8 1 4

Informationen zum Ablauf

  • Kurze Einführung in die C2C Grundlagen
  • Was war “Labor Tempelhof” und was haben “Die Toten Hosen” und “Die Ärzte” dort ermöglicht?
  • Vorstellung ausgesuchter C2C-Cases auf dem Festival
  • Offene Diskussion: Wie war es in Berlin? Wie noch besser? Was können wir Veranstalter:innen in unseren Regionen davon mitgeben?

15.04.2021 – virtuelles „Get together“
Thema: Cradle to Cradle im Druckbereich
Referent*in: Ralf Lokay

09.03.2021 – virtuelles „Get together“
Thema: Cradle to Cradle im Bausektor
Referent*in: Andrea Heil

02.02.2021 – virtuelles „Get together“
Thema: Nachhaltigkeit in der Büromöbelindustrie am Beispiel K+N
Referent*in: Johannes Andreas Brennig

05.01.2021 – virtuelles „Get together“
Thema: Recycling in Deutschland
Referent*in: Dr. Stephan Aschauer

12.12.2020 – virtuelles „Get together“
Thema: Autoreifen im Kreislauf
Referent*in: Ann-Kathrin Andresen

17.11.2020 – virtuelles „Get together“
Thema: Cradle to Cradle und die Verpackungsindustrie
Referent*in: Tatjana Soto Bermudez und Thorsten Noll

22.08.2020 – Meile der Nachhaltigkeit in Mainz: Informationsstand: https://www.agenda21-mainz.de/meile-der-nachhaltigkeit

03.03.2020 – Umweltladen Mainz: Diskurs mit der Partei Volt

29.11.2019 – Coworking M1: Vortrag zur Gemeinwohl-Ökonomie/Faire Wirtschaft ist möglich

24.08.2019 – Sonnenmarkt der Agenda 21: https://www.agenda21-mainz.de/agenda-21-sonnenmarkt-auf-dem-gutenbergplatz/

23.07.2019 – Rathaus Mainz: Netzwerken mit ELAN RLP: https://elan-rlp.de/renn/17-ziele-lokal/

15.06.2019 – Architektenkammer Mainz: Kreislaufwirtschaft & gesundes Wohnen

11.06.2019 – Rathaus Mainz: Nachhaltiges Bauen

05.06.2019 – Coworking M1: Treffen mit der Crypto Community Mainz

14.05.2019 – Rathaus Mainz: Wie geschlossen sind Nährstoffkreisläufe?

29.11.2018 – Coworking M1: Energie

23.10.2018 – Coworking M1: Offener Diskussionsabend:
“Von Effizienz, Effektivität und den enormen Potenzialen unsere Zukunft positiv zu gestalten“

22.05.2018 – Coworking M1: Vortrag von Herr Dr. Wurm vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung

Regionalgruppe Mainz-Wiesbaden
Nadine Kümmel und Thorsten Noll (Sprecher*in)

NGO Head Office Berlin
Gentry Doane (Ehrenamtsmanagement)
Ehrenamt.c2c.ngo
+49 30 4677 4780

 

Intern kommunizieren wir über Telegram und Podio.

Skip to content