C2C NGO Ehrenamt Mainz-Wiesbaden

Gude! Schön, dass Du da bist!

Wir sind die Cradle to Cradle Regionalgruppe Mainz-Wiesbaden und bilden neben vielen weiteren Regionalgruppen in ganz Deutschland das regionale Sprachrohr unseres Vereins im Rhein-Main-Gebiet. Unser Hauptaugenmerk liegt darin, das öffentliche Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften zu stärken. Wir möchten das Prinzip Cradle to Cradle (C2C) an die Menschen herantragen, bekannt machen und diese besondere Form der Kreislaufwirtschaft in unserer Gesellschaft etablieren. 

Vorträge, offene Diskussionsrunden und Projektgruppenarbeiten machen unsere Vereinsarbeit aus. Unsere Treffen sind für jede*n zugänglich, der*die sich aktiv für eine bessere Zukunft einbringen möchte oder sich einfach nur über C2C informieren möchte.

Haben wir deine Neugier geweckt? Dann freuen wir uns sehr, dich bei unseren nächsten Treffen begrüßen zu dürfen. Für weitere Informationen folg uns einfach auf unseren Social-Media Kanälen oder schreib uns eine Mail an .

Wir freuen uns auf Dich!

Schaut auch regelmäßig auf unsere Termine

Du hast Interesse mehr zu erfahren?

Über unseren Newsletter informieren wir regelmäßig. Zur Anmeldung für den Newsletter und um mit uns in Kontakt zu treten schreibe uns  einfach eine kurze Mail an:

Folge und schreibe uns auf unserem Telegram-Kanal Rhein-Main zusammen mit den Gruppen aus Darmstadt und Frankfurt.

In Mainz & Wiesbaden treffen wir uns regelmäßig zu C2C Stammtischen. Termine werden über obige Kanäle verteilt.

05.11.2024 19:00 – offener C2C Stammtisch Mz-Wi

Ort: Eulchen-Brauerei

 

12.12.2024 19:00 – offener C2C Stammtisch Mz-Wi

Ort: Weihnachtsmarkt Mainz (Treffpunkt Eingang /Gutenbergplatz Richtung Pyramide)

15.04.2021 – virtuelles „Get together“
Thema: Cradle to Cradle im Druckbereich
Referent*in: Ralf Lokay

09.03.2021 – virtuelles „Get together“
Thema: Cradle to Cradle im Bausektor
Referent*in: Andrea Heil

02.02.2021 – virtuelles „Get together“
Thema: Nachhaltigkeit in der Büromöbelindustrie am Beispiel K+N
Referent*in: Johannes Andreas Brennig

05.01.2021 – virtuelles „Get together“
Thema: Recycling in Deutschland
Referent*in: Dr. Stephan Aschauer

12.12.2020 – virtuelles „Get together“
Thema: Autoreifen im Kreislauf
Referent*in: Ann-Kathrin Andresen

17.11.2020 – virtuelles „Get together“
Thema: Cradle to Cradle und die Verpackungsindustrie
Referent*in: Tatjana Soto Bermudez und Thorsten Noll

17.06.2023 ZukunftsMuke im KUZ Mainz

Einladung zu einem Online Vortrag der Regionalgruppe Mainz-Wiesbaden

22.08.2020 – Meile der Nachhaltigkeit in Mainz: Informationsstand: https://www.agenda21-mainz.de/meile-der-nachhaltigkeit

03.03.2020 – Umweltladen Mainz: Diskurs mit der Partei Volt

29.11.2019 – Coworking M1: Vortrag zur Gemeinwohl-Ökonomie/Faire Wirtschaft ist möglich

24.08.2019 – Sonnenmarkt der Agenda 21: https://www.agenda21-mainz.de/agenda-21-sonnenmarkt-auf-dem-gutenbergplatz/

23.07.2019 – Rathaus Mainz: Netzwerken mit ELAN RLP: https://elan-rlp.de/renn/17-ziele-lokal/

15.06.2019 – Architektenkammer Mainz: Kreislaufwirtschaft & gesundes Wohnen

11.06.2019 – Rathaus Mainz: Nachhaltiges Bauen

05.06.2019 – Coworking M1: Treffen mit der Crypto Community Mainz

14.05.2019 – Rathaus Mainz: Wie geschlossen sind Nährstoffkreisläufe?

29.11.2018 – Coworking M1: Energie

23.10.2018 – Coworking M1: Offener Diskussionsabend:
“Von Effizienz, Effektivität und den enormen Potenzialen unsere Zukunft positiv zu gestalten“

22.05.2018 – Coworking M1: Vortrag von Herr Dr. Wurm vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung


Regionalgruppe Mainz-Wiesbaden
Thorsten Noll (Sprecher)

NGO Head Office Berlin
(Ehrenamtsmanagement)

+49 30 4677 4780

 

Intern kommunizieren wir über Telegram und Podio.