
Über uns
Mitmachen
Kontakt
Mitglieder der Regionalgruppe
Unser Angebot
Termine + Projekte
Vergangene Aktionen
Intern
Über uns
Moin und herzlich willkommen in der REGIONALGRUPPE HAMBURG der Cradle to Cradle NGO!
Wir wollen aktiv den Gedanken einer tatsächlich nachhaltigen Welt nach dem Cradle to Cradle-Konzept verbreiten und dessen Umsetzung voranbringen.
Dafür vernetzen wir uns in Hamburg, mischen uns ein, treffen uns regelmäßig zu Regionalgruppentreffen und weiteren Aktivitäten und arbeiten an unserer eigenen Weiterbildung. Hier findest du Informationen zu Themen, Projekten, Veranstaltungen und den Aktiven der C2C-Regionalgruppe Hamburg.
Wir treffen uns alle zwei Wochen am Mittwoch. Als Regionalgruppentreffen online über Zoom und vor Ort oder als lockeren Stammtisch. Schau unter den Veranstaltungen, wann und wo du uns treffen kannst. Oder wende dich initiativ an .
Mitmachen
Aktiv werden
Falls du Genaueres erfahren oder selber mitwirken möchtest, bist du herzlich dazu eingeladen! Melde dich einfach unter und/oder komm zum nächsten Treffen der Regionalgruppe hier in Hamburg. Wann das nächste Treffen ist findest Du unter Termine. Das nächste Treffen ist dir zu lang hin? Dann schau mal, ob du uns nicht an unserem Infostand besuchen kommen magst, mit dem wir regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltung in der Stadt vertreten sind oder auf unserem regelmäßig stattfindenden Stadtrundgang. Wir freuen uns auf dich!
Regionalgruppentreffen (RG-Treffen)
Wir treffen uns intern alle zwei Wochen mittwochs, abwechselnd vor Ort (meist im Betahaus in der Schanze) und digital. Hier sprechen wir über Aktuelles aus dem Verein und bilden uns durch Expertenvorträge, kleine Schulungen oder Führungen weiter. Außerdem bieten die Treffen Raum sich zu vernetzen, an laufenden Aktionen mitzuwirken oder Mitstreiter für eigene Projekte zu gewinnen.
–> Ermöglicht durch die freundliche Unterstützung unseres Locationpartners betahaus Hamburg!
Weitere Aktivitäten & Vernetzung
Neben den regelmäßigen Regionalgruppentreffen organisieren wir Infoveranstaltungen, sind mit eigenen Ständen auf Messen vertreten, halten Vorträge und Workshops für interessierte Gruppen und tauschen uns mit anderen Initiativen und Vereinen über die Lösungen von Morgen aus. Außerdem arbeiten wir an der Umsetzung bundesweiter Vereinsaktionen hier in Hamburg und engagieren uns in themenbezogenen Bündnissen.
Du interessierst dich besonders für einen bestimmten Themenbereich? Gerne informieren wir dich über die bundesweiten Bündnisse im Verein:
- Bündnis Bau und Architektur –> in Hamburg versteht sich Architects4Future Hamburg als Ortsgruppe des Baubündnis der C2C NGO – bei Interesse, tretet der Telegram-Gruppe bei
- Bündnis Naturwissenschaften und Technik
- Bündnis für Gestalter
- Bündnis Textil
Intern vernetzen wir uns im Verein zudem über die Internetplattform „Podio“, einer Projektmanagementsoftware, in der wir Termine, Planungen und Dokumentationen unserer Aktionen und spannende Artikel rund um den Bereich C2C festhalten sowie uns über Foren und den integrierten Messenger austauschen. Podio steht dir auch schon mit einer kostenlosen „Schnuppermitgliedschaft“ in unserem Verein zum Testen zur Verfügung.
Bei den durch den Verein organisierten Veranstaltungen steht es dir immer frei, ob du teilnimmst, hilfst oder in die Planung einsteigst. Unterm Strich profitierst du als Mitglied nicht nur von einer Menge neuer Kontakte, Infos, Tools und Möglichkeiten, sondern unterstützt den Verein und vor allem deine Regionalgruppe dabei, einen positiven Fußabdruck auf unserem Planeten zu hinterlassen.
Wenn du mitmachen und dich als Schnuppermitglied anmelden möchtest, geht es hier zum Anmeldeformular Schnuppermitgliedschaft.
Wenn du mitmachen und dich als aktives Mitglied anmelden möchtest, geht es hier zum Anmeldeformular aktive Mitgliedschaft.
Kontakt
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Wenn du gleich Mitglied im Verein werden möchtest, findest du HIER Informationen und das Anmeldeformular, um aktives Mitglied zu werden – oder falls du erst einmal bei uns „reinschnuppern“ möchtest, informiere dich HIER zur Schnuppermitgliedschaft.
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit im NGO Head Office in Berlin melden (ehrenamt[at]c2c.ngo, Tel: +49 (0) 30 4677 4780) oder direkt bei uns in der Regionalgruppe Hamburg. Über die Adresse hamburg[at]ehrenamt.c2c.ngo erreichst du die Regionalgruppensprecher*innen Karsten und Ann-Christin, die sich über eine Nachricht von dir freuen.
Unsere Kanäle
- Diese Homepage: Generelle Infos sowie aktuelle Termine
- E-Mail:
- Instagram: c2c_hamburg
- Telegram-Gruppe für Mitglieder und Interessierte (- interessiert? Schickt eine E-Mail mit eurer Handynummer an )
- Auf Xing gibt es eine Stellenbörse zum Thema C2C
- Online-Plattform “Podio” für NGO-Mitglieder (Organisation&Austausch)
- Generell: Wir sind natürlich Teil der deutschlandweiten Cradle to Cradle NGO. Was diese alles macht findest du auf weiteren Seiten dieser Homepage und bspw. im Nährstoff-Magazin
Mitglieder der Regionalgruppe
Wer sind wir?
In Hamburg sind wir gut vernetzt. Im Netzwerk in Hamburg sind über 70 Mitglieder aus den verschiedensten Fachrichtungen und Altersklassen, die viel zu C2C wissen, interessiert an dem Thema sind oder C2C in ihren Job eingebunden haben. Aus dieser Gruppe nehmen meist zwischen 5 und 20 Leuten an den RG-Treffen teil und engagieren sich bei der Bildungs- und Vernetzungsarbeit vor Ort. Als lebhaftes und flexibles Team stellen wir einiges auf die Beine und freuen uns über deine Impulse und Tatendrang. Jeder und jede bringt ein, was er oder sie möchte und profitiert vom Austausch mit Menschen aus anderen Fachbereichen. Insgesamt spielen Selbstbildung und der Erfahrungsaustausch eine wichtige Rolle. Vor allem haben wir viel Freude an der Sache!
Unser Angebot
Das können wir bieten
Für die Öffentlichkeit bieten wir folgende Informationsveranstaltungen zum Thema Cradle to Cradle an:
- Vernetzungstreffen
- Vorträge
- Workshops
- Infostände
- Poster-Ausstellung
- Stadtführung
- Diskussionspartner
- diverse Projekte
Neben Informationen zu C2C, der C2C NGO und unserem Mindset bespielen wir z. B. folgende Themen:
- Nachhaltigkeit allgemein/mit individuellem Schwerpunktthema
- Kreislaufwirtschaft und unterstützende Vertriebsformen (Produkt-Service-Modelle, Sharing Economy)
- Recycling
- Verpackung, Textil, Bau- und Architektur
- Klimawandel, Erneuerbare Energien, Biokohle
- Schadstoffe
- New Work / Agilität
- Umdenken / was kann der / die Einzelne tun
Dabei gehen wir auch gerne auf individuelle Wünsche ein und vernetzen Euch bei Interesse mit weiteren spannenden, regionalen Akteuren.
Wir arbeiten komplett ehrenamtlich gegen Spende an den Verein (nach individueller Vereinbarung). Bei Interesse einfach an hamburg[at]ehrenamt.c2c.ngo schreiben.
Termine + Projekte
Aktuelle Termine & Projekte
C2C Stadtrundgang in Hamburg
Projekte
- “Climate Challenge Hamburg” mit Förderung aus dem Hamburger #moinzukunft Klimafonds
- Praxispartner im Pilotprojekt “klimafreundliches Lokstedt”, Ziel: Klimaschutz mit Engagement vor Ort verbinden und an Entwicklung knüpfen, die zur Stadtteilqualität beitragen
- Interne Kompetenzbildung zum Thema Verpackung & C2C und Entwicklung von Vortragsunterlagen
Vergangene Aktionen
Vergangene Aktionen
Unterstützung eines Projektantrages der Uni Hamburg
04.04. – 07.08.2019 und 17.09. – 03.11.2019 | Cradle to Cradle Sonderausstellung in der Arche Wattenmeer auf Sylt (Hörnum)
Teilnahme an bzw. Mitgestaltung bundesweiter Veranstaltungen des Vereins, wie Exkursionen, Seminaren, C2C-Akademie, Forum, Plenum und natürlich dem Kongress
Seit 2015 Teilnahme mit Infoständen, Vorträgen und/oder Workshops an der Hamburger Klimawoche, der Altonale, dem Heldenmarkt und anderen Veranstaltungen
Aktive Vernetzung z.B. mit der Hamburger Plattform, NaJu, den Bücherhallen Hamburg, Gemeinwohl-Ökonomie Nord e.V., Sustainable Design Center SDC e.V., Verband deutscher Industrie-Designer VDID e.V., Grüne Bürgerschaftsfraktion Hamburg, Zukunftsrat Hamburg
Bar Camps, Vorträge und Workshops, z.B. mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft zur „Zukunft der Verpackung“, Universität Rostock, Austrian Marketing University of Applied Sciences, Katholische Landjugendbewegung Deutschland
Teilnahme an Gruppen-Führungen auf dem Recyclinghof, der Müllverwertungsanlage, dem Wilhelmsburger Energiebunker und dem Energieberg Georgswerder
Beiträge für Zeitschriften und Blogs, z.B. dieser hier für Hydrophil
Preis beim Hamburger Zukunftspreis 2017
Preis für Fortbildungsformat “C2C-Starterseminar” beim 4.Harburger Nachhaltigkeitspreis
Projekte mit Schulen, Hochschulen und anderen Partnern, wie z.B. Wettbewerb zur Erstellung eines Messestandes nach C2C-Kriterien, u.a. mit der TU HH und Studenten der HCUGastgeber des bundesweiten C2C e.V. Plenums März 2016
Moderation des Themas Cradle to Cradle auf dem Symposium der Ressourceneffizienz Nordwest, Delmenhorst, Februar 2016
Kurzvorstellung C2C bei den Short Cuts des Designforums designxport in der Hamburger Hafencity
ÜBERSICHT VERGANGENER VERANSTALTUNGEN
————– 2018 ————–
4. April | ab 18:30 Uhr | Neulingstreffen und Regionalgruppen-Stammtisch | Klimperkiste, Esplanade 18, Hamburg
11. April | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Workshop Infostandbetreuung & Besprechung aktueller Projekte | Woodcube, Am Inselpark 7, Hamburg
14. April | 9 – 17 Uhr | C2C-Starterseminar Region Nord für alle Mitglieder und Interessierten | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
18. April | 16 – 23 Uhr | C2C-Infostand beim St.Pauli Grünschnack | Spielbudenpl. 21-22, Hamburg
24. April | 19 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Filmvorführung “Death by Design” | Salon des Betahaus im Haus 73 (1.Stock), Schulterblatt 73, Hamburg
8. Mai | 19 Uhr | Neulingstreffen/Regionalgruppen-Stammtisch | Planten un Blomen, nähe Cafe Seepavillon
10.-13. Mai | Teilnahme an bundesweiten C2C-Akademie | Hannover
22. Mai | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
23. Mai | 18:00 – 20:45 Uhr | Podiumsdiskussion beim Zukunftsrat: “Hamburg, meine Müllperle – Von der konsequenten Müllvermeidung bis zum effektiven Recycling – was kann Hamburg tun?” | GLS-Bank, Düsternstraße 10, Hamburg
30. Mai | 18:00 – 19:30 Uhr | Veranstaltung in den Bücherhallen (Ankündigung HIER) | Hühnerposten 1, Hamburg
6. Juni | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Bündnis Bau&Architektur | Woodcube, Am Inselpark 7, Hamburg
12. Juni | 16:30 – 18:30 Uhr | Workshop (Ankündigung HIER) | Ebene 2 Raum 2.2., Bücherhallen, Hühnerposten 1, Hamburg
15. Juni | Vortrag auf Waterkant Festival | MFG 5, Halle 51, Schusterkrug 25, Kiel
16.&17.Juni | 12 – 20 bzw. 18 Uhr | Infostand auf altonale20 | Wiese westl. Rathaus Altona, Hamburg
19. Juni | 19 – 21 Uhr | Stammtisch/Neulingstreffen | Ort: Planten un Blomen (Wiese nähe Cafe Seepavillon)
4. Juli | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Thema Schadstoffe im Haushalt mit zwei Experten des EU-Projektes NonHazCity vom Baltic Environmental Forum (BEF) | Salon des Betahaus im Haus 73 (1.Stock), Schulterblatt 73, Hamburg
11. Juli | 18:30 – 21 Uhr | Bündnistreffen Bau und Architektur: 1. Stammtisch des Bündnisses im Norden! | Cafe SternChance, Schröderstiftstr. 7, Hamburg
17. Juli | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Vortrag zum Thema Biokohle | Raum MR 3 im coworking space “Betahaus“, Eifflerstraße 43, Hamburg
22. Juli | 12 – 20 Uhr | C2C-Infostand auf dem Hamburger Upcycling-Markt | Knust und Umgebung, Neuer Kamp 30, Hamburg
31. Juli | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Input und Austausch mit der Solaroffensive Hamburg | Ort: Planten un Blomen (Wiese nähe Cafe Seepavillon)
3. August | 17:45 – 18:45 | C2C-Vortrag auf dem A Summer’s Tale Festival (im A Tale’s Café) | Eventpark Luhmühlen, Lüneburger Heide
8. August | ab 18:30 | 2.Bündnistreffen Bau&Architektur Nord (HIER anmelden) | Café SternChance, Schröderstiftstraße 7, Hamburg
29. August | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Betahaus (1.OG), Eifflerstraße 43, Hamburg
5. September | Key Note zum Thema “Product Design for Circular Economy” | Sommer Course für internationale Studierende des Forschungs- und Transferzentrums für Nachhaltigkeit und Klimawandel der HAW Hamburg
12. September | ab 18:30 | 3.Bündnistreffen Bau&Architektur Nord | Café SternChance, Schröderstiftstraße 7, Hamburg
18. September | 18:30 – 21:30 | C2C-Vortrag und Diskussion bei ThoughtWorks mit Bezug auf IT/Technologie | Großer Burstah 46-48, Hamburg
19. September | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Betahaus (4.Stock), Eifflerstraße 43, Hamburg
22. September | 11:00 – 15:00 | Vortrag und Infostand bei der Veranstaltung “Ernte deine Stadt – Nachhaltig, Naturnah, Regional“, Veranstaltung des Kultur- und Bildungszentrums Bad Oldesloe | Beer-Yaacov-Weg 1, Bad Oldesloe
23.-30. September | Teilnahme an der 10. Hamburger Klimawoche: 4 Schülerworkshops im Rahmen des Bildungsprogramms, Infostand auf dem Themenpark am 24.-28.09. von 16-20 Uhr (Lattenplatz, Neuer Kamp 30) und in der Zentralbibliothek am 27.09. von 14-17 Uhr
25. September | Im Rahmen der 10. Hamburger Klimawoche: Vortrag zum Thema Biokohle von 20-21 Uhr in der “Brainery”, Bäckerbreitergang 12, Anmeldung hier
2. Oktober | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
9. Oktober | ab 19 Uhr | Neulingstreffen/Regionalgruppen-Stammtisch | Café SternChance, Schröderstiftstraße 7, Hamburg
10. Oktober | ab 18:30 Uhr | 4.Bündnistreffen Bau&Architektur Nord | Café SternChance, Schröderstiftstraße 7, Hamburg
11. Oktober | 17 – 20 Uhr | C2C-Vortrag an der VHS Zentrum Ost / Farmsen | Berner Heerweg 183, Hamburg
17. Oktober | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen – Vortrag zum Thema “Neues Arbeiten und agile Methoden” | In den Räumen von “ThoughtWorks”, Großer Burstah 46-48, Hamburg
19. – 21. Oktober | Bundesweites Treffen des Bündnis Bau&Architektur | Gemeinsames Abendessen des Bündnis und der Regionalgruppe Hamburg am Freitag im Restaurante “Piceno”, Hein-Hoyer-Straße 8, Hamburg | Arbeitstreffen am Samstag im Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
27. Oktober | 09:30 – 17 Uhr | Starterseminar Ost – für alle Neuen im Verein – gerne mehr Infos erfragen | Veranstaltung des Arbeitskreises Seminare in Berlin | Berlin
30. Oktober | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen – New Work in Action | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
7. November | ab 19 Uhr | Neulingstreffen/Regionalgruppen-Stammtisch | Café SternChance, Schröderstiftstraße 7, Hamburg
14. November | ab 18:30 Uhr | 5.Bündnistreffen Bau&Architektur Nord | Woodcube, Am Inselpark 7, Hamburg
15. November | 17:50 – 20 Uhr | Regionalgruppentreffen: Gemeinsamer Besuch des Dt. Zusatzstoffmuseums | Führung ab 18:00 | Banksstraße 28, 20097 Hamburg
22. November | 9:55 Uhr | Input zum Thema Müll, Recycling und C2C bei Schüler-Umweltratstreffen des Gymnasium Lerchenfeld | Lerchenfeld 10, Hamburg
27. November | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Exkurs ins Abfallrecht und dessen Umsetzung | Woodcube, Am Inselpark 7, Hamburg.
04. Dezember | 13:45 Uhr | Workshop mit Schülern der Nationalparkschule Wattenmeer auf Sylt | Tondernerstr. 12-13, Sylt
12. Dezember | ab 18:30 Uhr | Weihnachtsfeier und SprecherInnenwahl der Regionalgruppe
————– 2019 ————–
09. Januar | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
22. Januar | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
26.&27. Januar | 9 – 20 Uhr | Infostand und Vortrag (Sa. 18 Uhr) auf dem Heldenmarkt | Cruise Center Altona, Van-der-Smissen-Straße 5, Hamburg
06. Februar | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
17. Februar | 10 – 18 Uhr | Infostand auf der AKTIVOLI-FreiwilligenBörse | Handelskammer Hamburg, Adolphspl. 1, Hamburg
19. Februar | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Woodcube, Am Inselpark 7, Hamburg
19. Februar | 18:30 Uhr | Treffen des Bau Business Circle Hamburg des Vereins | Café SternChance, Schöderstiftstraße 7, Hamburg
!Verschoben auf Oktober: 26. Februar | 19 Uhr | C2C-Vortrag bei der VHS Tangstedt | Rathaus, Hauptstraße 93, 22889 Tangstedt
27. Februar | ab 19 Uhr | Neulingstreffen/RG-Stammtisch | Café SternChance, Schröderstiftstraße 7, Hamburg
10. März | 14 Uhr | Teilnahme an öffentlicher Führung durch Energiebunker Wilhelmsburg | Neuhöfer Str. 7, Hamburg
20. März | 18:30 Uhr | Treffen des Bau Business Circle Hamburg des Vereins | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
27. März | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Foodsharing zu Gast | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
09. April | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen – Thema Hamburg 2050 | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
16. April | 18:30 Uhr | Treffen des Bau Business Circle Hamburg des Vereins | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
24. April | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Code for Hamburg meets C2C | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
24. April | ab 17 Uhr | Teilnahme am Akteursmeeting zur Klimawoche 2019
28. April | 12 – 16 Uhr | Infostand auf der Pflanzentauschbörse | Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21, 22145 Hamburg
30. April | 16:45 – 18:15 Uhr | C2C-Vortrag auf der Jahrestagung des Senioren-Akademie Lübecker Bucht e.V. | Travemünde
3. Mai | 16 – 17:30 Uhr | SDG&C2C-Workshop im Klimaklassenzimmer im Rahmen Fridays for Future | Veranstaltungsraum der Rathauspassagen unter Rathausmarkt, Hamburg
7. Mai | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
11. Mai | 10 – 18 Uhr | Starterseminar – das Format für alle Vereinsneulinge und Interessierte | Rostock
13. Mai | 19 Uhr | C2C-Vortrag&Austausch bei Mitgliedertreffen Hamburg Hoch 11 e.V. | Studio Feuerfest, Barmbek, Hamburg
14. Mai | ab 19 Uhr | Neulingstreffen/Regionalgruppen-Stammtisch beim Kneipenquiz | kukuun im Klubhaus St.Pauli, Spielbudenplatz 21, Hamburg
22. Mai | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen, Treffen mit Recyclinghero | Cafe SternChance, Schröderstiftstr. 7, Hamburg
04. Juni | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Code for Hamburg meets C2C Teil II | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
07.-10. Juni | Bundesweite “C2C-Akademie” – das interne Weiterbildungsformat für alle Vereinsmitglieder (mit mindestens zwei Beiträgen aus unserer Regionalgruppe) | Infos und Anmeldung HIER | Hannover
12.-14. Juni | Schülerworkshops (12.06.) und Infostand (14.06.) auf dem Waterkant Festival in Kooperation mit der Regionalgruppe Kiel | Kiel
14. Juni | 14 – 20 Uhr | Infostand und Bühnenauftritt beim Straßenfest Klimafreundliches Lokstedt | Grelckstraße, Lokstedt, Hamburg
15.-16. Juni | 12 – 19 bzw. 18 Uhr | Infostand auf dem Straßenfest altonale21 – vvisionAir | Christianswiese, Ottenser Marktplatz, Altona, Hamburg
18. Juni | ab 18:30 | Treffen des Bau Business Circle (bei www.green-energy-scout.de) | An- und Abmeldungen über diesen Doodle sind erwünscht | Hanse Forum Hamburg @ WeWork, Axel-Springer-Platz 3, Haus B, 1.OG, Raum 1E
19. Juni | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: C2C-Stadtführung | Treffpunkt: wegen Unwetter verlegt von Eingang Zentralbibliothek, Hühnerposten 1, zu Campus Suite, Steinstrasse 5-7, Hamburg
25. Juni | ab 18:30 Uhr | Neulingstreffen/Regionalgruppen | Planten un Blomen (Wiese nähe Café Seepavillon); Schlechtwetteralternative: Café SternChance, Schröderstiftstraße 7, Hamburg
9. Juli | ab 18:30 | Treffen des Bau Business Circle | An- und Abmeldungen über diesen Doodle sind erwünscht | Hanse Forum Hamburg @ WeWork Axel-Springer-Platz 3, Haus B, 1. OG, Raum 1E
17.Juli | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen, Thema: Unser Messestand nach C2C-Kriterien | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
30.Juli | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen, Thema: Aufbau Social Media Kanal | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
14.August | 17:50 – 20 Uhr | Regionalgruppentreffen, Aktion: Kajak-Tour mit Müll sammeln auf der Alster, bei Interesse bitte unter melden | Treffpunkt folgt | Hamburg
27.August | 18:30 Uhr | C2C-HH-Sommerfest | Jeder ist willkommen, bitte mitbringen: Beitrag für gemeinsames Buffet und Getränke | Treffpunkt auf Anfrage per ! Wetterbedingte Ortsänderung !
12.September | 17 – 19:15 Uhr | C2C-Workshop im Vhs Zentrum Ost (Farmsen) | Berner Heerweg 183, Hamburg
24.September | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
25.September | 16 Uhr | C2C-Vortrag auf FÖJ-Fortbildung zum Thema “Konsum und Lebensstil” | Hallig Langeneß
24. – 27.September | täglich Schülerworkshops im Rahmen des Bildungsprogramms der Hamburger Klimawoche | Bücherhallen Kirchdorf & Schwimmende Klassenzimmer auf der Alster beim Jungfernstieg
28.September | 10 – 16 Uhr | C2C-Infostand auf dem Erd-Charta-Festival | Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, Hamburg
28. & 29.September | 11 – 18 Uhr | C2C-Infostand bei der Green World Tour Messe & C2C-Vortrag (29.9., 15:30 Uhr) rund um die Hauptkirche St. Petri | Bei der Petrikirche 2, Hamburg
05.Oktober | ca. 10-17 Uhr | Starterseminar für alle Neuen im Thema C2C! Das spannende Ganztagesformat, um das Konzept und den Verein kennenzulernen | Anmeldung HIER | Bremen
08.Oktober | ab 18:30 Uhr | Treffen des Bau Business Circle Hamburg des Vereins | An- und Abmeldungen über diesen Doodle sind erwünscht | Café SternChance, Schöderstiftstraße 7, Hamburg
09.Oktober | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen, Themen: Forschung an einem C2C-Dämmmaterial und Klimafonds Hamburg | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
18.Oktober | 17 – 19:30 Uhr | Führung durch das Biogas- und Kompostwerk Bützberg – bei Interesse an schreiben | Wulksfelder Damm 2, Tangstedt
22.Oktober | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: RG Kiel meets RG Hamburg, Themen: Klimawandel und Biokohle | Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
25.Oktober | C2C-Vertiefungsworkshop auf dem Climathon Hamburg | Inselparkhalle (edel-optics.de Arena), Hamburg
27.Oktober | 10 – 11:30 Uhr | C2C-Workshop i.R. Weiterbildungsseminar des Weitblick e.V. | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
06.November | ab 18:30 Uhr | Treffen des Bau Business Circle Hamburg des Vereins | An- und Abmeldungen über diesen Doodle sind erwünscht | Café SternChance, Schöderstiftstraße 7, Hamburg
06.November | 19 – 21:30 Uhr | Regionalgruppentreffen: (Erfahrungsbericht C2C zertifizierte Bücher in der Verlagsarbeit <- dieser Input entfällt wg. Krankheit) und Urban Farming | Loft der Stadtveränderer, Hammer Steindamm 62, Hamburg
07.November | 17:30 – 19:45 Uhr | Workshop zu Nachhaltigkeit im Alltag in Kooperation mit Zero Waste Germany im Vhs Zentrum Mitte | Schanzenstraße 75, Hamburg
10.November | 10 – 18 Uhr | C2C-Infostand und Kurzvorträge auf Thementag “Nachhaltig leben – wie geht das überhaupt?” | Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, Rosengarten
16.November | ca. 10-17 Uhr | Starterseminar für alle Neuen im Thema C2C! Das spannende Ganztagesformat, um das Konzept und den Verein kennenzulernen | Anmeldung HIER | Göttingen
19.November | C2C-Vortrag i.R. Seminarwoche von FJN-lerInnen | Farmsen, Hamburg
19.November | 19 – 21:30 Uhr | Regionalgruppentreffen: C2C meets Impact Hub Hamburg | Karolinenstraße 9, Hamburg
21.November | C2C-Workshop und C2C-Stadtführung mit SchülerInnen des Gymnasium Christianeum | Otto-Ernst-Straße 34, Hamburg
26.November | 18 Uhr | C2C bei der Podiumsdiskussion (engl.) “MIBAS Debates on CSR – Circular Economy” | Gästehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34, Hamburg
27.November | Start 18:30 Uhr | C2C-Stadtführung für alle Aktiven und Interessierten | Treffpunkt: nähe Rathaus, genauere Infos folgen nach Anmeldung | Hamburg
01.Dezember | C2C-Vortrag bei Seminar der Grünen Jugend Hamburg | Bergedorf, Hamburg
02.Dezember | Start 18:30 Uhr | C2C-Stadtführung im Rahmen der MAKE SMTHNG Week von Greenpeace für alle Interessierten | Treffpunkt auf der “Trostbrücke” | Hamburg
04.Dezember | ab 18:30 Uhr | Weihnachtsfeier für alle Aktiven der Regionalgruppe Hamburg | Anmeldung über unsere interne Plattform Podio | Hamburg
07.Dezember | 13:30-14:15 Uhr | C2C-Talk auf der MAKE SMTHNG Week von Greenpeace | Greenpeace e.V., Hongkongstraße 10, Hamburg
Ende 2019 waren wir in der Sendung “Hamburg immer anders!” auf TIDE.TV zu sehen und hamburg.engagiert.sich hat einen Beitrag über uns gedreht
Termine 2020
14.Januar | 16 – 17:30 Uhr | C2C-Vortrag i.R. Studienseminar “Klimawandel” | HAW Hamburg, Berliner Tor 5, Hamburg
15.Januar | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Coworking Space Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
21.Januar | 9:15 Uhr | C2C-Vortrag für Freiwilligendienstleistende | Altona, Hamburg
25.-26.Januar | 10-19 Uhr bzw. 10-18 Uhr | Infostand auf dem Heldenmarkt | Hamburg Messe und Congress GmbH, Messeplatz 1, 20357 Hamburg
28.Januar | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Austausch mit Cirplus | Coworking Space Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
31.Januar – 01. Februar 2020 | Bundesweiter C2C-CONGRESS | Urania, Berlin
07.Februar | 8 – 9:40 Uhr | C2C-Vortrag an Rudolf-Steiner-Schule Harburg i.R. eines Oberstufenforums | Ehestorfer Heuweg 82, Hamburg
11.Februar | 16 – 18 Uhr | Austausch mit Nachhaltigkeitsarbeitsgruppe | Christian Morgenstern Schule, Hamburg
12.Februar | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | Coworking Space Betahaus, Eifflerstraße 43, Hamburg
16.Februar | 11 – 17 Uhr | Infostand auf der AKTIVOLI-FreiwilligenBörse | Handelskammer, Adolphsplatz 1, Hamburg
18.Februar | 18:30 Uhr | SpeakerIn bei Moin&Machen organisiert von Changestarters Hamburg | Impact Hub Hamburg, Karolinenstraße 9, Hamburg
25.Februar | 19 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Austausch mit Fab City Hamburg | Open Lab Hamburg, Holstenhofweg 85, Hamburg
27.Februar | 18 – 20:15 Uhr | VHS-Angebot “Cradle to Cradle – Umdenken für eine Welt ohne Müll” | VHS-Zentrum Ost (Farmsen), Berner Heerweg 183, Hamburg
04.März | 18 – 19 Uhr | Besichtigung des Bio Blockheizkraftwerks Hafen City | Treffpunkt um 18 Uhr Stockmeyerstraße 41 an der Enercity E-Ladestation (Fragen und Anmeldung gern an )
11.März | 19:00 – 21:30 Uhr | Regionalgruppentreffen | Loft der Stadtveränderer, Hammer Steindamm 62, Hamburg
12.März | 18:30 – 21 Uhr | C2C-Beitrag bei Nachhaltigem Vortragsabend des Teams “Hamburg gemeinsam nachhaltig” | Social Impact Lab, Pastorenstraße 16-18, Hamburg
ABGESAGT – 16.März | Diskussion bei Filmabend mit Siegerfilm des Preises “Der politische Film der Friedrich-Ebert-Stiftung” | Abaton Kino, Allende-Platz 3, Hamburg
ABGESAGT – 17.März | 19 – 20:30 Uhr | C2C-Vortrag in VHS Tangstedt | Rathaus, Hauptstraße 93, 22889 Tangstedt
Online: 24.März | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Austausch mit eco-projects.global | findet ONLINE statt – bei Interesse an schreiben
Online: 15.April | 19 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Austausch mit Precious Plastic Hamburg | findet online statt – bei Interesse an schreiben
Online: 21.April | 18:30 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen: Austausch Thema Verpackung&Plastik mit Heimathaufen | findet online statt – bei Interesse an schreiben
30.April | 10 – 14 Uhr | Barcamp „Keep calm & let’s get sustainable“ organisiert vom Team des UIF der TUHH | Online
Online: 06.Mai | 19 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | findet online statt – bei Interesse an schreiben
Online: 19.Mai | 19 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen – zu Gast das C2C NGO Bündnis Textil | findet online statt – bei Interesse an schreiben
29.Mai | 09:00 – 9:30 Uhr | Vortrag an der TUHH im Rahmen einer Lehrveranstaltung (Online-Meeting)
Online: 03.Juni | 19 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | findet online statt – bei Interesse an schreiben
Online: 16.Juni | 19 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | findet online statt – bei Interesse an schreiben
26.Juni | Keynote und F&Q beim Young Waterkant Festival | Online
Online: 01.Juli | 19 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | findet online statt – bei Interesse an schreiben
Online: 07.Juli | ab 18:45 Uhr | Austausch der architects4future | Mehr Infos HIER | über Zoom – bei Interesse direkt in den A4F-Telegram Chat einwählen
16.Juli | 19 – ca. 21 Uhr | Regionalgruppentreffen bei Minitopia | bei Interesse kurz an schreiben
Online: 29.Juli | 19 – 21 Uhr | Regionalgruppentreffen | findet online statt – bei Interesse an schreiben
Online: 04.August | 18:30 Uhr | Veranstaltungshinweis des Baubündnis: Austausch der Projektgruppe Nachhaltigkeit der Hamburger Architektenkammer | Nähere Informationen HIER | Über webex – bei Interesse bitte direkt an das Sekretariat der Hamburgischen Architektenkammer wenden (Tel. 040 441841-0, E-Mail: )
Online: 01.September | 18:30 Uhr | Veranstaltungshinweis des Baubündnis: Austausch der Projektgruppe Nachhaltigkeit der Hamburger Architektenkammer | Nähere Informationen HIER | Über webex – bei Interesse bitte direkt an das Sekretariat der Hamburgischen Architektenkammer wenden (Tel. 040 441841-0, E-Mail: )
20.-27.September | Teilnahme an der Hamburger Klimawoche
26.-27.September | Infostand auf der Green World Tour & C2C-Vortrag am 27.9. um 15:30 Uhr rund um die Hauptkirche St. Petri | Bei der Petrikirche 2, Hamburg
>> Ermöglicht durch die freundliche Unterstützung unserer Locationpartner betahaus Hamburg – DEM coworking space in der Schanze – sowie den Stadtveränderern in Hasselbrook!