Ihr bringt Cradle to Cradle in Eure Region und seid großartige Multiplikator*innen cradleliger Ideen! Wir brauchen Euch, um gemeinsam Cradle to Cradle in die Welt zu tragen und weitere Menschen davon zu überzeugen. Damit Ihr das auch weiterhin mit viel Wissen und Motivation tun könnt, bieten wir und Eure Mitstreiter*innen im Jahr verschiedene Events an.
Was wollen wir mit den jeweiligen Formaten erreichen? Eine Übersicht findet ihr unten!
Die Regionalgruppen Mainz-Wiesbaden und Frankfurt laden zum nächsten "Get together" ein: Uns erwartet ein spannender Vortrag der Druckerei Lokay. Jede*r ist herzlich eingeladen! Im Anschluss findet wie immer ein offener Austausch und eine anregende Diskussion statt. Wir freuen uns auf Euch!
Der Campus Wieselburg lädt zur Zukunftswerkstatt zum Thema „Die Vision einer Kreislaufwirtschaft ohne Abfall – Cradle to Cradle“ ein. Wann: Freitag, 16. April 2021, ab 18:00 Uhr – Eintritt frei Ort: Online via Zoom Der Großteil unserer Konsumgüter wird auch im Jahr 2021 nach dem Prinzip „Von der Wiege zur Bahre“ gefertigt, das heißt sie […]
Sekem ist nicht nur einer der größten landwirtschaftlichen Betriebe auf dem afrikanischen Kontinent. Die Holding arbeitet nachhaltig, macht Wüstenland urbar und ist gleichzeitig ein soziales und kulturelles Projekt. Mit Vorstandschef Helmy Abouleish unterhält sich Tim beim nächsten LAB Talk am 20. April um 19 Uhr über die Kosten für konventionell und biologisch angebaute Lebensmittel, warum […]
Wir begrüßen alle Interessierten, sprechen über mögliche Formate innerhalb der Gruppe sowie Projekte, die wir für Straubenhardt umsetzen können. Wir sind gespannt auf alle Ideen und regen Austausch. Insbesondere sind wir auf der Suche nach aktiven Mitgliedern, die sich mit der Regionalgruppe für ein nachhaltigeres Leben in Straubenhardt engagieren. Wir freuen uns daher über alle, […]
Immer mehr Cradle to Cradle inspirierte Gebäude entstehen europaweit. Zirkuläres und gesundes Bauen ist keine Zukunftsmusik mehr. Dennoch hat es für uns als Regionalgruppen den Anschein, dass immer noch viel Mut und Pioniergeist gefragt ist solche Projekte durchzusetzen und stattdessen oft auf altbewährtes zurückgegriffen wird. Mit dieser Veranstaltung wollen wir Einblicke gewinnen, wie nachhaltiges und […]
Wir treffen uns wieder online per Videokonferenz und gehen C2C Projekte für Aachen an. Diesmal hoffen wir dass insbesondere mehrere zum Thema Bauen mit Cradle to Cradle anwesend sind. Auch suchen wir Interessierte , die mit uns eine Aachener Stelle für www.heyalter.com aufbauen. Wir freuen uns auf euch! Videokonferenzlink: Bigbluebutton DVGSO konform, Open Source und […]
Die Theologin Dr. Ellen Ueberschär ist seit 2017 Vorständin der Heinrich-Böll-Stiftung. Dort ist sie verantwortlich für die Inlandsarbeit der Stiftung und behandelt die Themen Außen- und Sicherheitspolitik. Außerdem setzt sie sich für die Bildungsarbeit der Stiftung ein und verantwortet den Green Campus, das Studienwerk, die Grüne Akademie, sowie das Archiv "Grünes Gedächtnis". Im LAB Talk […]
wir laden Euch herzlich ein, zu einem weiteren spannenden Event von BüNT - Bündnis Naturwissenschaften und Technik! Diesmal zu Gast ist Eleonore Eisath CEO von beworm. Agenda 19:30 - 21:00 Kurze Vorstellung vom Team beworm. Design & Biotechnologie - Wie passt das zusammen? Beworm - Was ist biotechnologisches Recycling? Grenzen des Projekts und der Technologie […]
Der 7. Internationale Cradle to Cradle Congress ist die Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Das Event der gemeinnützigen C2C NGO bringt Entscheider*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in unterschiedlichen Formaten auf eine Bühne. 2021 bietet der C2CC21 in neuer Form Einblicke in Best Practices und Raum zum Vernetzen: Als hybrides Event vor […]
Der 7. Internationale Cradle to Cradle Congress ist die Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Das Event der gemeinnützigen C2C NGO bringt Entscheider*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in unterschiedlichen Formaten auf eine Bühne. 2021 bietet der C2CC21 in neuer Form Einblicke in Best Practices und Raum zum Vernetzen: Als hybrides Event vor […]
Starterseminar
Du bist frisch dabei und fragst Dich, wo Du anfangen sollst? Allen neuen Aktiven empfehlen wir, an einem Starterseminar teilzunehmen. Konzipiert und veranstaltet durch den ehrenamtlichen Arbeitskreis Seminare, lernst Du dort mehr zu C2C als Konzept und über die Arbeit in der NGO.
C2C NGO Bühne
Durch das monatliche Bühnenformat bekommst Du einen exklusiven Einblick in die Arbeit des Haupt- und des Ehrenamts und erfährst dort, was gerade läuft und wie Du Teil davon sein kannst.
Regionalgruppen-bzw. Bündnistreffen
Du willst bei einem Regionalgruppentreffen vorbeischauen oder an einem Bündnis-Meet-Up teilnehmen? Die regelmäßigen Meet-Ups der Initiativen sind meist im Kalender zu finden. Bei Interesse melde Dich einfach bei der Gruppe.
C2C Akademie
Unser jährliches Highlight – die C2C Akademie – das Event von Aktiven für Aktive. Zeit für Austausch, Deep-Dives, Workshops und vieles mehr.
>> mehr zur Akademie
Je nach Wunsch und Bedarf, bieten wir auch ab und zu Skills-Trainings für unsere Aktiven an, wie z.B. Vortragstrainings oder kritische Fragerunden.
Fehlt Euch ein Format oder eine Weiterbildungsmöglichkeit, welches Dir bei Deiner ehrenamtlichen Arbeit weiterhelfen würde? Für Feedback und Ideen sind wir offen und aufnahmebereit!
Noch Fragen? Melde Dich gerne beim Team Ehrenamtsmanagement!
E-Mail: ehrenamt[at]c2c.ngo
Login to Ehrenamt Cradle to Cradle NGO
Reset Password
Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Einige Dienste (u. a. Youtube oder Instagram) verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem Sie der Nutzung dieser Dienste zustimmen, erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau angesehen.
Essenziell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Medien
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.