C2C Bildung

Digitales Starterseminar

Digitales Starterseminar 500 500 ehrenamt_c2cngo

Liebe Cradle to Cradle-Interessierte und Aktive,

unser Arbeitskreis Seminare veranstaltet am Samstag, den 30. September wieder ein digitales Starterseminar.
Das Seminar bietet die Möglichkeit die wichtigen Basics über Cradle to Cradle und alles rund um die Arbeit von C2C NGO zu erfahren und richtet sich an die Aktiven von C2C NGO und alle Interessierten.

Das Seminar ist kostenlos und findet von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr in Zoom statt.
Die Cradle to Cradle-Trainer*innen geben  zunächst einen Einführungsvortrag über Cradle to Cradle, um alle auf einen Stand zu bringen. Im weiteren Verlauf schließen sich interaktive Module zu den Themen Zertifizierung, Produktbeispiele, FAQs, C2C NGO etc. an.

Jetzt schnell anmelden und dabei sein!

Zur Anmeldung!

Wir freuen uns auf Dich!
Das Trainer*innenteam 🙂

Cradle to Classroom - Aktion für C2C im Bildungssystem. März - Juli 2023

Cradle2Classroom – Abschlussworkshop II

Cradle2Classroom – Abschlussworkshop II 500 500 ehrenamt_c2cngo

Cradle2Classroom Aktion

Gemeinsam mit dem Referat Bildung starten wir 2023 eine Aktion für die bundesweite Einbindung von C2C im Bildungswesen – und dafür brauchen wir Euch!

Es ist Zeit, dass Cradle to Cradle im Bildungssystem ankommt! Anfang 2023 wollen wir C2C in verschiedene Lehr- und Fortbildungsorte bringen. Ob Grund- oder weiterführende Schulen, Hoch-, Berufs- oder Volkshochschulen – zwischen Januar und April oder März bis Juli könnt Ihr unterwegs sein und C2C lokal an neue Zielgruppen vermitteln. Wir laden Euch dazu ein, in Eurer Stadt oder Region ein Format anzubieten.

Mehr dazu findet Ihr hier. Anmeldung bis zum 31.12.2022 über diesen Link.

Abschlussworkshop am 20.07.2023

Der Termin geht insgesamt 2 Stunden. Es geht um die Nachbereitung der Workshops, der Aufbereitung von bestehenden Materialien für zukünftige Bildungsarbeit der Geschäftsstelle und der Aktiven, und um ein Feedback zur Aktion allgemein.

Cradle to Classroom - Aktion für C2C im Bildungssystem. März - Juli 2023

Cradle2Classroom Aktion – Einstiegsworkshop II

Cradle2Classroom Aktion – Einstiegsworkshop II 500 500 ehrenamt_c2cngo

Cradle2Classroom Aktion

Gemeinsam mit dem Referat Bildung starten wir 2023 eine Aktion für die bundesweite Einbindung von C2C im Bildungswesen – und dafür brauchen wir Euch!

Es ist Zeit, dass Cradle to Cradle im Bildungssystem ankommt! Anfang 2023 wollen wir C2C in verschiedene Lehr- und Fortbildungsorte bringen. Ob Grund- oder weiterführende Schulen, Hoch-, Berufs- oder Volkshochschulen – zwischen Januar und April oder März bis Juli könnt Ihr unterwegs sein und C2C lokal an neue Zielgruppen vermitteln. Wir laden Euch dazu ein, in Eurer Stadt oder Region ein Format anzubieten.

Mehr dazu findet Ihr hier. Anmeldung bis zum 31.12.2022 über diesen Link.

Einstiegsworkshop am 11.03.2023

Der Termin geht insgesamt 4 Stunden mit einer Mittagspause (1 Stunde). Es geht um die Konzeption von Workshops für verschiedene Zielgruppen, um ein Onboarding zu bestehenden Materialien und Konzepten und um die Vorbereitung der Umsetzung an einer Bildungseinrichtung.

Cradle to Classroom - Aktion für C2C im Bildungssystem. Januar - April 2023

Cradle2Classroom Aktion – Einstiegsworkshop I

Cradle2Classroom Aktion – Einstiegsworkshop I 500 500 ehrenamt_c2cngo

Cradle2Classroom Aktion

Gemeinsam mit dem Referat Bildung starten wir 2023 eine Aktion für die bundesweite Einbindung von C2C im Bildungswesen – und dafür brauchen wir Euch!

Es ist Zeit, dass Cradle to Cradle im Bildungssystem ankommt! Anfang 2023 wollen wir C2C in verschiedene Lehr- und Fortbildungsorte bringen. Ob Grund- oder weiterführende Schulen, Hoch-, Berufs- oder Volkshochschulen – zwischen Januar und April oder März bis Juli könnt Ihr unterwegs sein und C2C lokal an neue Zielgruppen vermitteln. Wir laden Euch dazu ein, in Eurer Stadt oder Region ein Format anzubieten.

Mehr dazu findet Ihr hier. Anmeldung bis zum 31.12.2022 über diesen Link.

Einstiegsworkshop am 21.01.2023

Der Termin geht insgesamt 4 Stunden mit einer Mittagspause (1 Stunde). Es geht um die Konzeption von Workshops für verschiedene Zielgruppen, um ein Onboarding zu bestehenden Materialien und Konzepten und um die Vorbereitung der Umsetzung an einer Bildungseinrichtung.