
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Parkfläche wird zu Lebensraum!
Was ist der Park(ing) Day? Seit 2005 wird am dritten Freitag im September global der Park(ing) Day mit kleinen Aktionen auf Parkflächen genutzt, um auf die Auswirkungen des auto-basierten Stadtverkehrs aufmerksam zu machen. In der Weise, wie der Transport zur Zeit ausgelegt ist, geht wichtiger Raum verloren, der für Naherholung, Zusammenkunft, Grünflächen und Freizeitgestaltung in der Stadt gebraucht wird.
Um erlebbar zu machen, was es bedeutet, diesen Raum für die Erhöhung der Lebensqualität in der Stadt zu nutzen, wurde der Park(ing) Day ins Leben gerufen. An diesem kann jede Person oder Initiative eine frei gewählte Parkfläche bei der Stadt anmelden, um diese nach eigener Gestaltung umzunutzen. (Dies ist natürlich auch an jedem anderen Tag möglich, aber für die erhöhte Sichtbarkeit wurde dieser Tag für alle Aktionen ausgesucht.)
Dieses Jahr ist der Park(ing) Day am 19. September und wir haben als Regionalgruppe Cradle to Cradle Köln die Parkfläche auf der Brabanter Straße/Ecke Maastrichter Straße ausgesucht, weil sie in der Hitzezone in Köln liegt und zudem von vielen Passant*innen gesehen werden kann. Wir möchten dort über unser Konzept der Kreislaufwirtschaft informieren und mit den Bürger*innen der Stadt in Kontakt kommen, um die Möglichkeiten von Flächenumnutzungen zu diskutieren und aufzuzeigen. Konkret bedeutet das, dass wir auf der freigewordenen Fläche einen Pavillon, Stühle, Pflanzen und Tische aufbauen und dort passierende Menschen zum Gespräch und Spielen einladen.
Wir freuen uns auf euch! Kommt vorbei und lasst euch inspirieren!