Cradle to Cradle

Plenum Jahreskonferenz | für Sprecher*innen+ | C2C LAB Berlin

Plenum Jahreskonferenz | für Sprecher*innen+ | C2C LAB Berlin 2560 1707 ehrenamt_c2cngo

Die C2C Plenum Jahreskonferenz 2025 steht an!

Die Plenum Jahreskonferenz ist ein kleineres Community Event – organisiert aus der Geschäftsstellte – um mit allen Sprecher*innen (oder Vertretungen) der Initiativen vorrangig an strategischen und organisatorischen Themen zu unserer gemeinsamen Arbeit bei C2C NGO zu arbeiten.

 

Was erwartet Euch 2024?

Jedes Jahr setzen wir bei der Jahreskonferenz durch Diskussionen und Workshops eine Menge Motivation, Synergien und gute neue Ideen frei. Wir werden Euch anhand von Fakten, Zahlen und Herausforderungen der letzten Zeit sowie durch lustige Anekdoten auf den aktuellen Stand der NGO bringen. So können wir gemeinsam neue Ideen und Lösungsvorschläge erarbeiten. Es ist auf jeden Fall ein bereicherndes Wochenende mit viel Spaß, Freude und persönlichem Austausch.

 

Wer ist eingeladen?

Aus dem Vorstand wird Tim mit dabei sein, sowie ein kleiner Teil des Teams der Geschäftsstelle. Aus dem Ehrenamt werden die Sprecher*innen bzw. deren Vertretung der Regionalgruppen, Bündnisse und Arbeitskreise eingeladen. Ebenso werden dieses Jahr wieder fünf Hotseats vergeben, d. h. auch Nicht-Sprecher*innen können nach Anfrage dabei sein.

Ein ausführliches Programm und einen detaillierten Anfahrtsplan werden wir Euch rechtzeitig zukommen lassen. Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr Euch gerne bei uns melden.

Plenum | für Sprecher*innen | digital

Plenum | für Sprecher*innen | digital 885 455 ehrenamt_c2cngo

Das digitale Plenum für Sprecher*innen ist ein exklusives Format, welches zweimal im Jahr speziell für die Sprecher*innen unserer Initiativen stattfindet. Ziel ist es, einen intensiven Austausch über aktuelle Projekte und Aktivitäten zu ermöglichen. Im Plenum tauschen die Teilnehmenden Einblicke in ihre Arbeit aus, koordinieren gemeinsame Projekte und beraten, wie sie sich gegenseitig unterstützen können. Zudem bietet das Treffen eine wertvolle Möglichkeit, direktes Feedback und konkrete Bedarfe an die Geschäftsstelle weiterzugeben. Gemeinsam stärken wir so die Zusammenarbeit und die Wirksamkeit unserer Initiativen.                                                                                                                                                        Das erste Plenum findet im Januar statt, das zweite Ende September.
Wir freuen uns auf euch!
Caro, Isi, Ole und Johanna

Zugangsdaten findet ihr im Podio-Kalender.

Vortrag | Umweltringvorlesung | TU Dresden

Vortrag | Umweltringvorlesung | TU Dresden 1600 771 ehrenamt_c2cngo

Das Hauptamt Ehrenamt zu Besuch an der TU Dresden:

Caro und Johanna stellen im Rahmen der Umweltringvorlesung Cradle to Cradle, EHR und die Möglichkeiten als Cradler*in vor.

Plenum | für Sprecher*innen | digital

Plenum | für Sprecher*innen | digital 885 455 ehrenamt_c2cngo

Das digitale Plenum für Sprecher*innen ist ein exklusives Format, welches zweimal im Jahr speziell für die Sprecher*innen unserer Initiativen stattfindet. Ziel ist es, einen intensiven Austausch über aktuelle Projekte und Aktivitäten zu ermöglichen. Im Plenum tauschen die Teilnehmenden Einblicke in ihre Arbeit aus, koordinieren gemeinsame Projekte und beraten, wie sie sich gegenseitig unterstützen können. Zudem bietet das Treffen eine wertvolle Möglichkeit, direktes Feedback und konkrete Bedarfe an die Geschäftsstelle weiterzugeben. Gemeinsam stärken wir so die Zusammenarbeit und die Wirksamkeit unserer Initiativen.                                                                                                                                                        Das erste Plenum findet im Januar statt, das zweite Ende September.
Wir freuen uns auf euch!
Caro, Isi, Ole und Johanna

Zugangsdaten findet ihr im Podio-Kalender.

Besichtigung des Bauprojekts von Herrmann + Bosch Architekten – Holzparkhaus Wendlingen

Besichtigung des Bauprojekts von Herrmann + Bosch Architekten – Holzparkhaus Wendlingen 643 503 ehrenamt_c2cngo

Liebe Aktive,

wir freuen uns, Euch herzlich zu einer spannenden Exkursion zu Herrmann + Bosch Architekten (erfahrenes C2C Architekturbüro) einzuladen. Diese Exkursion bietet euch die Gelegenheit, einen Einblick in die Welt eines innovativen Bauprojekts zu erhalten, da wir gemeinsam die Baustelle des Holzparkhauses in Wendlingen besuchen werden.✨

Das Parkhaus setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Architektur, indem es vollständig aus Holz errichtet wurde. Durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und den Verzicht auf konventionelle, umweltschädliche Baustoffe wird der ökologische Fußabdruck erheblich reduziert. Das Holzparkhaus überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine Langlebigkeit und ästhetische Gestaltung.

Während der Exkursion werdet ihr die Chance haben, mehr über dieses innovative Projekt zu erfahren, aktuelle Entwicklungen im nachhaltigen Bauen zu erkunden und wertvolle Einblicke in die Arbeit der Architekten und Bauingenieure zu gewinnen.

Treffpunkt: um 16:45 VOR dem Haupteingang des Parkhauses, Schwanenweg

Meldet euch gerne *hier an.
*Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, daher werden wir nach dem Prinzip vorgehen, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wir informieren Dich, ob Du einen Platz auf der Anmeldeliste oder der Warteliste bekommen hast.
Wichtig: Bei der Anmeldebestätigung informieren wir nochmal über die genaue Uhrzeit.
Die Anmeldung ist verbindlich. Falls Du krank werden solltest oder aus anderen Gründen nicht teilnehmen kannst, gib uns bitte rechtzeitig Bescheid. 

Plenum Jahreskonferenz 2024

Plenum Jahreskonferenz 2024 520 312 ehrenamt_c2cngo

Die C2C Plenum Jahreskonferenz 2024 steht an!

Die Plenum Jahreskonferenz ist ein kleineres Community Event – organisiert aus der Geschäftsstellte – um mit allen Sprecher*innen (oder Vertretungen) der Initiativen vorrangig an strategischen und organisatorischen Themen zu unserer gemeinsamen Arbeit bei C2C NGO zu arbeiten.

 

Was erwartet Euch 2024?

Jedes Jahr setzen wir bei der Jahreskonferenz durch Diskussionen und Workshops eine Menge Motivation, Synergien und gute neue Ideen frei. Wir werden Euch anhand von Fakten, Zahlen und Herausforderungen der letzten Zeit sowie durch lustige Anekdoten auf den aktuellen Stand der NGO bringen. So können wir gemeinsam neue Ideen und Lösungsvorschläge erarbeiten. Es ist auf jeden Fall ein bereicherndes Wochenende mit viel Spaß, Freude und persönlichem Austausch.

Der Fokus in diesem Jahr liegt auf neuen Entwicklungen im Community Management, dem Onboarding von Aktiven, Themen aus der Kommunalen Entwicklung sowie Ideenfindungen und Lösungsansätzen für bestehende Herausforderungen.

Neben einem Halbjahres-Rückblick (v.a zur C2C Akademie 24) soll die Jahreskonferenz auch Ausblick geben auf das Jahr 2025 –  mit besonderem Blick auf den C2C Congress im März  in Berlin sowie die C2C Akademie im Herbst.

 

Wer ist eingeladen?

Aus dem Vorstand wird Tim mit dabei sein, sowie ein kleiner Teil des Teams der Geschäftsstelle. Aus dem Ehrenamt werden die Sprecher*innen bzw. deren Vertretung der Regionalgruppen, Bündnisse und Arbeitskreise eingeladen. Ebenso werden dieses Jahr wieder fünf Hotseats vergeben, d. h. auch Nicht-Sprecher*innen können nach Anfrage dabei sein.

Ein ausführliches Programm und einen detaillierten Anfahrtsplan werden wir Euch rechtzeitig zukommen lassen. Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr Euch gerne bei uns melden.

Unterkunft:

Jugendgästehaus Stuttgart

Tagungsorte:

Samstag: Räumlichkeiten bei Herrmann + Bosch Architekten

Sonntag: Ideenwerkstatt im Experimentierraum Stuttgart

Hier geht´s zum Anmeldelink: 

Wir freuen uns und heißen alle Teilnehmer*innen in Stuttgart herzlich willkommen!

Euer Team Ehrenamtsmanagement

Caro & Johanna

Labor Tempelhof 2024

Labor Tempelhof 2024 2500 1667 ehrenamt_c2cngo

Werde C2C Botschafter*in und feier mit Die Ärzte!

Im August 2024 veranstalten Loft Concerts gemeinsam mit den Mitinitiatoren C2C NGO, KKT und SBS drei Konzerte der Band Die Ärzte auf dem Tempelhofer Feld in Berlin.Die Konzerte werden nach Cradle to Cradle Prinzipien ausgerichtet.
Wie schon 2022 setzen wir uns erneut das Ziel, klima- und ressourcenpositive Produkte, Prozesse und Innovationen zu testen, zu skalieren und Cradle to Cradle den Menschen näher zu bringen.

Alle Informationen zum Labor Tempelhof findest du hier.

Hierfür brauchen wir tatkräftige Unterstützung.
Als Botschafter*in hast du die einmalige Chance die Konzerte kostenlos mitzuerleben und mitzugestalten – und somit die Welt ein Stückchen besser zu machen!

Du kannst an einem Tag helfen oder an mehreren Tagen. Generell benötigen wir dich ganztägig.

Melde Dich gerne beim Team Ehrenamtsmanagement!
E-Mail: ehrenamt[at]c2c.ngo

Anmelden kannst du dich hier.
Gruppenfoto

C2C NGO Starterseminar

C2C NGO Starterseminar 2560 1707 ehrenamt_c2cngo

 

Liebe Cradle to Cradle-Interessierte und Aktive,

der Arbeitskreis Seminare veranstaltet am Samstag, den 20. April 2024 das nächste C2C Starterseminar.
Das Seminar bietet die Möglichkeit die wichtigen Basics über Cradle to Cradle und alles rund um die Arbeit von C2C NGO zu erfahren und richtet sich an die Aktiven von C2C NGO und alle Interessierten.

Das Seminar ist kostenlos und findet von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr in Graz statt.

Adresse: 
Büro next-incubator, 5. Stock

Schubertstrasse 6a,

8010 Graz

Was erwartet Euch?
Die Cradle to Cradle-Trainer*innen geben  zunächst einen Einführungsvortrag über Cradle to Cradle, um alle auf einen Stand zu bringen. Im weiteren Verlauf schließen sich interaktive Module zu den Themen Zertifizierung, Produktbeispiele, FAQs, C2C NGO etc. an.

Jetzt schnell anmelden und dabei sein!

Anmeldung hier!

Wir freuen uns auf Dich!
Das Trainer*innenteam von AK Seminare und Team Ehrenamtsmanagement🙂

Gruppenfoto

C2C Starterseminar in Berlin

C2C Starterseminar in Berlin 2560 1707 ehrenamt_c2cngo

Liebe Cradle to Cradle-Interessierte und Aktive,

der Arbeitskreis Seminare veranstaltet am Samstag, den 04. Mai 2024 das nächste C2C Starterseminar.
Das Seminar bietet die Möglichkeit die wichtigen Basics über Cradle to Cradle und alles rund um die Arbeit von C2C NGO zu erfahren und richtet sich an die Aktiven von C2C NGO und alle Interessierten.

Das Seminar ist kostenlos und findet von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr in Berlin statt.

Dieses Starterseminar findet an einem besonderen Ort statt: in der aktuellen C2C Ausstellung im Freiraum in der Box in Berlin-Friedrichshain.

Die Ausstellung ist ebenfalls kostenlos.

Adresse:
Freiraum in der Box
Boxhagener Str. 96
10245 Berlin
>> hier auf Google Maps

Was erwartet Euch?
Die Cradle to Cradle-Trainer*innen geben  zunächst einen Einführungsvortrag über Cradle to Cradle, um alle auf einen Stand zu bringen. Im weiteren Verlauf schließen sich interaktive Module zu den Themen Zertifizierung, Produktbeispiele, FAQs, C2C NGO etc. an.

Jetzt schnell anmelden und dabei sein!

Anmeldung hier!

Wir freuen uns auf Dich!
Das Trainer*innenteam von AK Seminare und Team Ehrenamtsmanagement🙂

Exkursion Drees&Sommer

Exkursion Drees&Sommer 300 300 ehrenamt_c2cngo

Liebe Aktive,

wir freuen uns, Euch herzlich zu einer aufregenden Exkursion zu unserem Impact-Partner und C2C-Baubestandspartner Drees & Sommer einzuladen! Diese Veranstaltung bietet euch die Gelegenheit, einen Einblick in die Welt eines Beratungsunternehmens für Bau- und Immobilienprojekte zu erhalten.✨

Drees & Sommer ist bekannt für innovative Lösungen und wegweisende Projekte. Ein Beispiel für ein Projekt von Drees & Sommer ist das „Haus der Zukunft“. Es ist ein Wohngebäude, das nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz konzipiert wurde. Das Haus verfügt über eine effiziente Wärmedämmung, eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung und eine Regenwassernutzungsanlage. Zudem berücksichtigt Drees & Sommer bei der Materialwahl ökologische Kriterien und verwendet fortschrittliche BMI-Technologien um effizienter zu planen und zu bauen.

Während der Exkursion werdet ihr die Chance haben, mehr über ihre aktuellen Projekte zu erfahren und die Entwicklungen in der Branche kennenzulernen und Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche des Unternehmens zu gewinnen.

Meldet euch gerne *hier an.
*Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, daher werden wir nach dem Prinzip vorgehen, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wir informieren Dich, ob Du einen Platz auf der Anmeldeliste oder der Warteliste bekommen hast.
Wichtig: Bei der Anmeldebestätigung informieren wir nochmal über die genaue Uhrzeit.
Die Anmeldung ist verbindlich. Falls Du krank werden solltest oder aus anderen Gründen nicht teilnehmen kannst, gib uns bitte rechtzeitig Bescheid. Anmeldeschluss 31.01.24.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch einen informativen und inspirierenden Tag zu verbringen. 😊