Cradle to Cradle

Leute laufen im Regen

C2C Stadtrundgang in Hamburg

C2C Stadtrundgang in Hamburg 2048 1366 Hamburg

Wir laden euch ein zum C2C Stadtrundgang. Am Samstag, den 12.11. um 11 Uhr treffen wir uns an der Trostbrücke. Das „C2C-Wissen to go“ dauert etwa 90 Minuten und bietet euch die Möglichkeit auf eine lebendige Art und Weise C2C Grundlagen zu erfahren. Bringt auch gern Freunde und Bekannte mit auf die Entdeckungsreise.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Meldet euch bitte unter  an.

Regionalgruppentreffen Hamburg

Regionalgruppentreffen Hamburg 150 150 Hamburg

Komm vorbei zu unseren Regionalgruppentreffen: lerne die Ehrenamtlichen der Hamburger Gruppe kennen, informiere dich zu unseren aktuellen Aktionen, tausche dich aus zum Thema Cradle to Cradle und nimm etwas von den Impulsen und Vorträgen der Treffen mit.

Am Mittwoch, den 15.06. treffen wir uns vor Ort im Betahaus in der Schanze und haben Mila von WoodenValley zu Gast.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Melde dich bei Fragen unter .

Regionalgruppentreffen Hamburg

Regionalgruppentreffen Hamburg 150 150 Hamburg

Komm vorbei zu unseren Regionalgruppentreffen: lerne die Ehrenamtlichen der Hamburger Gruppe kennen, informiere dich zu unseren aktuellen Aktionen, tausche dich aus zum Thema Cradle to Cradle und nimm etwas von den Impulsen und Vorträgen der Treffen mit.

Am Mittwoch, den 01.06. treffen wir uns online über Zoom und haben die Doughnut Coalition Hamburg zu Gast.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Melde dich bei Fragen unter .

C2C Stadtrundgang

C2C Stadtrundgang in Hamburg

C2C Stadtrundgang in Hamburg 1080 1080 Hamburg

Wir laden euch ein zum C2C Stadtrundgang. Am Samstag, den 10.09. um 11 Uhr treffen wir uns an der Trostbrücke. Das „C2C-Wissen to go“ dauert etwa 90 Minuten und bietet euch die Möglichkeit auf eine lebendige Art und Weise C2C Grundlagen zu erfahren. Bringt auch gern Freunde und Bekannte mit auf die Entdeckungsreise.
Meldet euch bitte unter  an.

C2C Stadtrundgang

C2C Stadtrundgang in Hamburg

C2C Stadtrundgang in Hamburg 1080 1080 Hamburg

Die Sonne lockt nach draußen! Das wollen auch wir nutzen und euch zum C2C Stadtrundgang einladen. Am Samstag, den 25.06. um 11 Uhr treffen wir uns an der Trostbrücke. Das „C2C-Wissen to go“ dauert etwa 90 Minuten und bietet euch die Möglichkeit auf eine lebendige Art und Weise C2C Grundlagen zu erfahren. Bringt auch gern Freunde und Bekannte mit auf die Entdeckungsreise.
Meldet euch bitte unter  an.

LAB Talk mit Dr. Ellen Ueberschär, 4. Juni, 15 Uhr

LAB Talk mit Dr. Ellen Ueberschär

LAB Talk mit Dr. Ellen Ueberschär 1080 1080 ehrenamt_c2cngo

Die Theologin Dr. Ellen Ueberschär ist seit 2017 Vorständin der Heinrich-Böll-Stiftung. Dort ist sie verantwortlich für die Inlandsarbeit der Stiftung und behandelt die Themen Außen- und Sicherheitspolitik. Außerdem setzt sie sich für die Bildungsarbeit der Stiftung ein und verantwortet den Green Campus, das Studienwerk, die Grüne Akademie, sowie das Archiv “Grünes Gedächtnis”. Im LAB Talk am 4. Juni um 15 Uhr wird sie mit Nora darüber diskutieren, welche Gemeinsamkeiten es zwischen der Bildungsarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung und Cradle to Cradle NGO im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz gibt und wie wir noch mehr Menschen für diese Themen begeistern können.

Den LAB Talk könnt Ihr hier im Livestream verfolgen: c2c-lab.org/live

Congress C2C 2021 Mönchengladbach

C2C Congress – 3. Etappe in Mönchengladbach

C2C Congress – 3. Etappe in Mönchengladbach 1280 1280 ehrenamt_c2cngo

Der 7. Internationale Cradle to Cradle Congress ist die Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Das Event der gemeinnützigen C2C NGO bringt Entscheider*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in unterschiedlichen Formaten auf eine Bühne. 2021 bietet der C2CC21 in neuer Form Einblicke in Best Practices und Raum zum Vernetzen: Als hybrides Event vor Ort und im Livestream, mit drei Etappen und drei Schwerpunktthemen in drei Städten. Unter dem Leitthema „Urban Future“ diskutieren hochkarätige Speaker*innen zudem, wie wir als Gesellschaft künftig leben wollen und welche Rolle Cradle to Cradle in der Gestaltung dieser Zukunft einnimmt.

04.11.2021 – Mönchengladbach: Cities & Regions Driving Change

Städte und Kommunen der Zukunft können resiliente und florierende Ökosysteme sein. Die zirkuläre urbane Region ist Ausdruck einer zukunftsorientierten Wirtschaft und Politik. Auf der dritten Etappe verdeutlichen wir, warum Städte und Gemeinden das Rückgrat dieser Offensive sind. Wir betrachten sozio-ökonomische Reformen, die Entwicklung von Smart Cities sowie neue Strategien für Sanierung und Beschaffung nach Cradle to Cradle. Und wir beleuchten das Zusammenspiel von Forschung und Industrie für eine wegweisende, durch C2C inspirierte, Standortpolitik.

Congress C2C 2021 Mainz

7. Internationaler Cradle to Cradle Congress 2021: Etappe 2/3 – digital

7. Internationaler Cradle to Cradle Congress 2021: Etappe 2/3 – digital 1280 1280 ehrenamt_c2cngo

Der 7. Internationale Cradle to Cradle Congress ist die Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Das Event der gemeinnützigen C2C NGO bringt Entscheider*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in unterschiedlichen Formaten auf eine Bühne. 2021 bietet der C2CC21 in neuer Form Einblicke in Best Practices und Raum zum Vernetzen: Als hybrides Event vor Ort und im Livestream, mit drei Etappen und drei Schwerpunktthemen in drei Städten. Unter dem Leitthema „Urban Future“ diskutieren hochkarätige Speaker*innen zudem, wie wir als Gesellschaft künftig leben wollen und welche Rolle Cradle to Cradle in der Gestaltung dieser Zukunft einnimmt.

07.09.2021 – Mainz: Plastics & Packaging for Tomorrow

Zirkuläre Kunststoffe als unerschöpfliche Ressource sind keine Utopie. Geschlossene technische Kreisläufe können dazu beitragen, dass unsere Wirtschaft nicht weniger, sondern keinen Müll mehr produziert. Auf der zweiten Etappe stellen wir zukunftsweisende Methoden aus Wirtschaft und Wissenschaft vor — mit einem Fokus auf Cradle to Cradle und Circular Economy. In Keynotes, Panels, Impulsvorträgen und Foren widmen wir uns Kunststoffen, ihrer Herstellung und ihren zahlreichen Nutzungsszenarien. Darüber hinaus beleuchten wir Zertifizierungsstandards sowie die Themen Mikroplastik und Recycling.

Zu den Tickets: www.c2c-congress.org/tickets

Zum Programm: www.c2c-congress.org/programm

Zu den Speaker*innen: www.c2c-congress.org/speakerinnen-2021

Wir sehen uns aufgrund des GDL-Streiks leider dazu veranlasst, die zweite Etappe des C2C Congresses 2021 ausschließlich digital durchzuführen. Die Produktion der Veranstaltung wird in Berlin stattfinden, Mainz als Gastgeberstadt wird im Programm aber nach wie vor eine wichtige Rolle spielen.

Congress C2C 2021 Freiburg

C2C Congress – 1. Etappe in Freiburg

C2C Congress – 1. Etappe in Freiburg 1280 1280 ehrenamt_c2cngo

Der 7. Internationale Cradle to Cradle Congress ist die Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Das Event der gemeinnützigen C2C NGO bringt Entscheider*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in unterschiedlichen Formaten auf eine Bühne. 2021 bietet der C2CC21 in neuer Form Einblicke in Best Practices und Raum zum Vernetzen: Als hybrides Event vor Ort und im Livestream, mit drei Etappen und drei Schwerpunktthemen in drei Städten. Unter dem Leitthema „Urban Future“ diskutieren hochkarätige Speaker*innen zudem, wie wir als Gesellschaft künftig leben wollen und welche Rolle Cradle to Cradle in der Gestaltung dieser Zukunft einnimmt.

14.07.2021 – Freiburg: Next Industrial Revolution – Scaling Innovation

Die Wirtschaft kann Klima und Umwelt aktiv positiv beeinflussen. Auf der ersten Etappe diskutieren wir, wie Cradle to Cradle als Innovationstreiber diese Entwicklung beschleunigt. Wir beleuchten wegweisende Produkte und Geschäftsmodelle und sprechen mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik über Skalierung und Normierung. Von neuen Produkt-Service-Modellen über geschlossene Kreisläufe in Konzernen bis zu C2C-Ansätzen am Standort Freiburg: Wir bieten unterschiedlichen Perspektiven eine Bühne und setzen neue Impulse.

C2C in der Projektentwicklung am Beispiel von Schul- & Kitabau

C2C in der Projektentwicklung am Beispiel von Schul- & Kitabau 300 210 Aachen

Immer mehr Cradle to Cradle inspirierte Gebäude entstehen europaweit. Zirkuläres und gesundes Bauen ist keine Zukunftsmusik mehr. Dennoch hat es für uns als Regionalgruppen den Anschein, dass immer noch viel Mut und Pioniergeist gefragt ist solche Projekte durchzusetzen und stattdessen oft auf altbewährtes zurückgegriffen wird.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir Einblicke gewinnen, wie nachhaltiges und gesundes Bauen bereits heute in die Realität umgesetzt werden kann und was dabei zu beachten ist.
Wir freuen uns sehr Joschko Rheder begrüßen zu dürfen und sind schon jetzt dankbar, dass er seine Gedanken und Erfahrungen mit uns teilt.
Joschko Rehder, Unternehmer aus Aachen, erzählt über seine Vision des nachhaltigen Bauens. Als Mitgründer einer Projektentwicklungsgesellschaft unterstützt er Betreiber von Bildungseinrichtungen. Seine Vision ist es unter anderem, gute Bildung und kindgerechte Betreuung in Kindergarten und Schule zu gewährleisten und somit einen Beitrag zur Zukunft unserer Gesellschaft zu leisten. Dazu gehören neben einer Cradle to Cradle inspirierte Bauweise von Kitas und Schulen, natürlich auch die entsprechenden Finanzierungsquellen und nicht zuletzt auch eine zukunftsfähige wirtschaftliche Aufstellung des Unternehmens.
Danke auch an Philip Liebhold, C2C Regionalgruppensprecher aus Düsseldorf und Vertriebsingenieur bei Holzius. Er ist Bauingenieur und Zimmerer und wird für uns den Bogen zur Praxis spannen. Wie sehen leimfreie Vollholzbauten aus und wo liegen momentan noch Schwierigkeiten?

Wir freuen uns auf euch, eure Fragen und Anregungen und hoffen auf eine dynamische Runde.

Hier findet ihr den Link zur Veranstaltung:

https://conference.sixtopia.net/b/fra-zb4-t9f

Bei technischen Problemen bitte folgende Nummer anrufen: 0241-156973 (Wir versuchen schnellstmöglich zu helfen)

Mehr Informationen zu der Benutzeroberfläche sind auf folgender Seite zu finden. Die wichtigsten Funktionen, wie das Benutzen von Chat und Mikrofon, erläutern wir am Anfang der Veranstaltung.
Benutzeroberfläche von BigBlueButton