Regionalgruppe
DRESDEN

Über uns
Mitmachen
Projekte
Kontakt
Intern
Über uns
Willkommen in Dresden!
Hier findest du Informationen über die Projekte und Veranstaltungen der C2C Regionalgruppe Dresden.
Falls du Genaueres über unsere Projekte erfahren oder mitwirken möchtest, bist du herzlich dazu eingeladen! Melde dich einfach unter: dresden[at]ehrenamt.c2c.ngo und sei beim nächsten Treffen der Regionalgruppe dabei.
Mitmachen
Aktiv werden
Wenn du mitmachen und dich als Schnuppermitglied anmelden möchtest, geht es hier zum Anmeldeformular Schnuppermitgliedschaft.
Wenn du mitmachen und dich als aktives Mitglied anmelden möchtest, geht es hier zum Anmeldeformular aktive Mitgliedschaft.
Projekte
Projekte
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN:
- Unsere Regionalgruppentreffen finden jetzt wieder regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt. Das nächste Treffen ist also am 30.7. 18:30, damit alles Corona gerecht bleibt erhältst du den Ort nach einer kurzen Interessensbekundung an oder in dem du gleich unserer Telegramgruppe beitrittst https://t.me/joinchat/FocewRHo9MfqxiTVUSI8ow
• wir versuchen lokale Kreisläufe zu schließen
Ein paar unserer bisherigen Aktionen:
- Talk bei 12min.me
- Besichtigung Klärwerk Kaditz zusammen mit dem VEE Sachsen e.V.
- Vorlesung und Workshop im Rahmen der Umweltringvorlesung Doing Sustainability an der HTW
- Sommerfest mit spannenden Vorträgen und witzigen Gesprächen
- Workshop zu Cradle to Cradle in der Praxis im Kutscherhaus
- Besuch des Recyclinghofs von Veolia auf der Rosenstraße
- C2C Workshop auf dem 12. sächsischen Klimakongress
- Vortrag auf Kolloquium Abfallwirtschaft und Altlasten aktuell: „Ein Welt ohne Abfall – verrückte Utopie oder realistische Vision?“
- Redebeitrag und Diskussion beim Umweltfilmabend der TUUWI zu „Das Kongo Tribunal“
- C2C Beitrag in Vorlesungsreihe: Sozial-technische Aspekte der Konsumgüterproduktion, TU Dreden
- Cradle to Cradle – Ein Welt ohne Abfall – Schülerworkshop
- Aufsteller BNE-Wanderausstellung
- Stand auf dem Markt der Utopien, (Teil des jährlich stattfindenden Umundu Festivals in Dresden))
- Teilnahme am 3. Zukunftsforum Simul+, durch das Sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft organisiertes Format, mit der Zielsetzung Impulse für die Innovationsfähigkeit in den Bereichen der Ernährungswirtschaft, der Land- und Umwelttechnik, der Forstwirtschaft, der Geologie sowie im Ländlichen Raum zu geben
- Mitgestalten der Nachhaltigkeitsstrategie Sachsen
- Vorträge zu Cradle to Cradle im Rahmen mehrere Lehrveranstaltungen und Kurzauftritt am in der Umweltringvorlesung an der TU Dresden
- und natürlich ziemlich viele witzige Regionalgruppentreffen. 🙂
Kontakt
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit im NGO Head Office in Berlin melden (ehrenamt[at]c2c.ngo, Tel: +49 (0) 30 4677 4780) oder direkt bei uns in der Regionalgruppe Dresden