Hallo und herzlich willkommen in Aachen und der Euregio!

Schön, dass du zu uns gefunden hast!
„Umdenken für einen positiven ökologischen Fußabdruck“ – Das wollen wir auch in unserer Region Aachen. Darum haben wir uns im Herbst 2019 entschlossen, auch hier eine Regionalgruppe zu starten und sind immer auf der Suche nach weiteren motivierten Pionier*innen.

Wenn du daran interessiert bist, wie man Produkte oder Dienstleistungen vom Anfang bis zum “Nicht-Ende“, sondern für den Kreislauf, durchdenkt, dann bist du hier genau richtig.

Wie funktioniert Cradle to Cradle in unserem Alltag, in unseren Städten und Kommunen und bei der Produktion unserer Konsumgüter? Was für Beispiele und Projekte gibt es in der Gegend bereits oder wie können wir welche anstoßen?

Zusammengefasst: Wie können wir unserer Region helfen, technische und biologische Kreisläufe zu schließen und hier im Dreiländereck einen riesigen positiven Fußabdruck zu hinterlassen? – Dazu wollen wir informieren, zum Austausch anregen und uns mit anderen Initiativen und Verantwortlichen in der Region verbinden.

Aktiv werden

Dir brennt der Input schon unter den Fingernägeln? Du hast Ideen und willst dich aktiv mit einbringen? Wir freuen uns schon von dir zu hören!

Du möchtest, dass wir deinen Kolleg*innen, Schüler*innen, Freunden*innen, Vereinsmitgliedern oder einfach allen von Cradle to Cradle erzählen und mit uns diskutieren? Vielleicht möchtest du auch einfach nur “Hallo” sagen und wissen, worum es bei Cradle to Cradle genau geht?

Gerne tauschen wir uns mit dir darüber aus, warum es sinnvoll ist, sich für einen positiven ökologischen Fußabdruck einzusetzen und sich selbst als Nützling dieser Welt zu sehen.

unsere Projekte zur Zeit:

  • Wurmkistenkompostierung
  • Verleihplattform für Aachen wie https://depot.social ,
  • Humusaufbau für Aachener Felder mit Regenerativer Landwirtschaft, und Klimagasspeicherung im Humus…..
  • Permakulturförderung: Besuch einer Permakulturfarm, Film zur Permakultur (Interesse?: Registrierungsformular ).
  • Eventuell wieder Textilworkshop zum Upcycling
  • Zusammenarbeit mit Center of circular economy RWTH
  • Zusammenarbeit (Herzogenrath, Monschau, Stadt Aachen)
  • Vorträge in RWTH, FH (auch FH Design)

Schreib uns einfach eine Mail und wir melden uns bei dir.

Kontakt: aachen[at]ehrenamt.c2c.ngo

Aktuell treffen wir uns alle 2 Wochen in Präsenz und hybrid (mit zusätzlicher Onlinekonferenz).

der Server ist ein Server von www.bigbluebutton.org  (Open-source, nach DSGVO), Es wird nur  eurer Name gespeichert.

Wir freuen uns über deine Nachricht!

du kannst uns über unsere Emailadresse erreichen:

und per Telefon wenn du Fragen zu unser Regionalgruppe hast: 0241-156973

für allgemeine Infos zu C2C wäre auch das NGO Büro in Berlin möglich (ehrenamt[at]c2c.ngo,  Tel: +49 (0) 30 4677 4780)

Unterstützung der Bürgerinitiative Luisenhöfe:

Bestandsaufnahme der Bausubstanz mit Loopfront Tool.
weiterer Text folgt noch
Ansichtspdf über Bestandsaufnahme Luisenhöfe