Wie können wir Cradle to Cradle in der Praxis umsetzen? In unserem C2C LAB zeigen wir wie es geht! Dort machen wir C2C Denkschule und Designkonzept als Bildungszentrum, NGO Headoffice und Reallabor praktisch erlebbar. Um Euch zu zeigen, wie das genau aussieht, veranstalten wir am 3. Februar um 17 Uhr eine digitale LAB Führung. Per Livestream unter c2c-lab.org/live führen wir Euch durch unser Bildungszentrum und zeigen, wie wir C2C im Bau aber auch in der Raumausstattung ganz konkret umgesetzt haben. Über…
weiterlesen
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2021
Vom 08. bis 12.02.2021 findet unsere nächste digitale Akademie statt. Alle ehrenamtlichen Mitgliedern, aber auch Nicht-Mitgliedern haben hier die Chance mehr über Cradle to Cradle zu erfahren. Während Nicht-Mitglieder im Live-Stream dabei sind, können unsere Ehrenamtlichen sich per Zoom dazuschalten und aktiv mitdiskutieren und das Programm mitgestalten. Geplant sind in der Woche der Akademie täglich zwei Sessions von 18 Uhr - 21.30 Uhr. Schaltet Euch also bequem vom Küchentisch, Sofa, Ferienhaus oder Schreibtisch zu und lasst Euch vom Spirit der…
weiterlesenDie Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert leitet seit 2004 die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, ist Professorin für Energiewirtschaft und Umweltökonomik und hat in ihrer beruflichen Laufbahn bereits die EU und die Bundesregierung in Sachen Umwelt- und Energiepolitik beraten. Am 18. Februar um 17:30 wird sie im LAB Talk mit Tim unter anderem über ihren Forschungsschwerpunkt sprechen: Welchen Preis zahlen wir als Gesellschaft eigentlich für Umweltverschmutzung und Klimawandel? Wie können wir Güter so bepreisen, dass sie diese…
weiterlesenApril 2021
Der Campus Wieselburg lädt zur Zukunftswerkstatt zum Thema „Die Vision einer Kreislaufwirtschaft ohne Abfall – Cradle to Cradle“ ein. Wann: Freitag, 16. April 2021, ab 18:00 Uhr – Eintritt frei Ort: Online via Zoom Der Großteil unserer Konsumgüter wird auch im Jahr 2021 nach dem Prinzip „Von der Wiege zur Bahre“ gefertigt, das heißt sie werden produziert, genutzt und landen früher oder später im Abfall. Dieses lineare Wirtschaftssystem ist nicht nachhaltig, belastet die Umwelt, gefährdet unsere Gesundheit sowie die Lebensgrundlage…
weiterlesenSekem ist nicht nur einer der größten landwirtschaftlichen Betriebe auf dem afrikanischen Kontinent. Die Holding arbeitet nachhaltig, macht Wüstenland urbar und ist gleichzeitig ein soziales und kulturelles Projekt. Mit Vorstandschef Helmy Abouleish unterhält sich Tim beim nächsten LAB Talk am 20. April um 19 Uhr über die Kosten für konventionell und biologisch angebaute Lebensmittel, warum Cradle to Cradle in der Landwirtschaft ein grundlegender Baustein für eine lebenswerte Zukunft und der richtige Umgang mit CO2 ist und welche politischen Rahmenbedinungen es…
weiterlesenJuni 2021
Die Theologin Dr. Ellen Ueberschär ist seit 2017 Vorständin der Heinrich-Böll-Stiftung. Dort ist sie verantwortlich für die Inlandsarbeit der Stiftung und behandelt die Themen Außen- und Sicherheitspolitik. Außerdem setzt sie sich für die Bildungsarbeit der Stiftung ein und verantwortet den Green Campus, das Studienwerk, die Grüne Akademie, sowie das Archiv "Grünes Gedächtnis". Im LAB Talk am 4. Juni um 15 Uhr wird sie mit Nora darüber diskutieren, welche Gemeinsamkeiten es zwischen der Bildungsarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung und Cradle to Cradle NGO…
weiterlesenJuli 2021
Der 7. Internationale Cradle to Cradle Congress ist die Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Das Event der gemeinnützigen C2C NGO bringt Entscheider*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in unterschiedlichen Formaten auf eine Bühne. 2021 bietet der C2CC21 in neuer Form Einblicke in Best Practices und Raum zum Vernetzen: Als hybrides Event vor Ort und im Livestream, mit drei Etappen und drei Schwerpunktthemen in drei Städten. Unter dem Leitthema „Urban Future“ diskutieren hochkarätige Speaker*innen zudem, wie wir als…
weiterlesenSeptember 2021
Der 7. Internationale Cradle to Cradle Congress ist die Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Das Event der gemeinnützigen C2C NGO bringt Entscheider*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in unterschiedlichen Formaten auf eine Bühne. 2021 bietet der C2CC21 in neuer Form Einblicke in Best Practices und Raum zum Vernetzen: Als hybrides Event vor Ort und im Livestream, mit drei Etappen und drei Schwerpunktthemen in drei Städten. Unter dem Leitthema „Urban Future“ diskutieren hochkarätige Speaker*innen zudem, wie wir als…
weiterlesenNovember 2021
Der 7. Internationale Cradle to Cradle Congress ist die Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Das Event der gemeinnützigen C2C NGO bringt Entscheider*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in unterschiedlichen Formaten auf eine Bühne. 2021 bietet der C2CC21 in neuer Form Einblicke in Best Practices und Raum zum Vernetzen: Als hybrides Event vor Ort und im Livestream, mit drei Etappen und drei Schwerpunktthemen in drei Städten. Unter dem Leitthema „Urban Future“ diskutieren hochkarätige Speaker*innen zudem, wie wir als…
weiterlesenMärz 2022
Wir laden am Mittwoch, dem 2. März 2022 um 16 Uhr dazu ein, die Handreichung „C2C im Bau: Orientierung für Kommunen“, ihre Anwendungsmöglichkeiten und Ziele im Detail kennenzulernen und mit den Autor*innen darüber zu diskutieren. Mehr als 50 % des jährlichen Müllaufkommens in Deutschland, 90 % der inländischen Rohstoffentnahme und 40 % der globalen CO2-Emissionen: Das ist die Bilanz des Bauwesens. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Wohn- und Arbeitsraum weltweit. Der Sektor muss sich dringend und grundlegend wandeln – und…
weiterlesen